1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Brücken-Abriss auf B184: Keine Zustimmung: Fragen zur Umleitung

Fragen zu Umleitung und Radweg Darum verweigert Gommern die Zustimmung zum Brücken-Abriss auf der B 184 zwischen Menz und Königsborn

Auf der Bundesstraße 184 soll zwischen Menz und Königsborn eine Brücke abgerissen werden. Geplanter Baustart war am Mittwoch. Doch daraus wurde nichts. Gommern hat seine Zustimmung verweigert. Es geht um Radwege und Umleitungen.

Von Thomas Schäfer Aktualisiert: 08.11.2024, 07:53
Der geplante Abriss der Polstrienen-Brücke auf der B 184 sorgt für Unmut in Gommern. Die Stadt verweigert die Zustimmung, da wichtige Details wie Radwegführung und spätere Umleitungen ungeklärt sind. 
Der geplante Abriss der Polstrienen-Brücke auf der B 184 sorgt für Unmut in Gommern. Die Stadt verweigert die Zustimmung, da wichtige Details wie Radwegführung und spätere Umleitungen ungeklärt sind.  Foto: Thomas Schäfer

Gommern. - „Dass die Brücke gemacht werden muss, ist unstrittig“, sagt Arne Haberland. Er ist der Leiter des Gommeraner Haupt- und Ordnungsamtes. „Allerdings gibt es noch einige Unstimmigkeiten, die erst noch geklärt werden müssen. Daher hat die Stadt Gommern die verkehrsrechtliche Anordnung verwehrt.“ Aber warum?

Es geht um die Menzer Polstrienen-Brücke. Unten befindet sich der Regenwassergraben Polstriene, oben führt die B 184 über sie hinweg. Täglich fahren mehr als 8.000 Fahrzeuge darüber – vom Pkw bis hin zum 40-Tonner. Das Bauwerk aus dem Jahr 1880 wurde schon 2018/2019 notsaniert. Nun ist die Brücke abrissreif.

Baustart auf der B184 abgewendet: Gommern sieht Unklarheiten

„An ihrer Stelle soll eine neue Einfeldbrücke mit einer lichten Weite von exakt 5,81 Metern entstehen. Sie ist damit zweieinhalb Meter länger und durchlässiger als das Vorgängerbauwerk“, heißt es dazu von der Pressestelle des Infrastrukturministeriums Sachsen-Anhalt. Sie sei damit auch ökologischer für die dort lebenden Tiere.

Baustart sollte Mittwoch sein. Der Verkehr der B 184, so der Plan, würde im Bereich der Brücke per Ampelschaltung für einen Monat halbseitig darüber geführt werden.

Während dieser Zeit wird – aus Menz kommend rechter Hand – eine über den dortigen Acker führende Umgehung gebaut, über die dann der Verkehr geleitet wird, damit der Abriss und Neubau der Brücke erfolgen kann.

Verzögerungen beim Abriss: Warum Gommern widerspricht

So weit, so gut. Nun aber die Rolle rückwärts. Denn Gommerns Verwaltung hat Bedenken und Fragen, die erst noch geklärt werden müssen. Gommern wurde im Rahmen der sogenannten verkehrsrechtlichen Anordnung beteiligt und um eine Stellungnahme und Zustimmung zu dem Projekt aufgefordert.

Lesen Sie auch: Lärmschutz wider Willen: Gommern sieht sich nicht zuständig

Da es sich um eine Bundesstraße handelt, ist Gommern zwar nicht die anordnende Behörde, aber da die Baumaßnahme auf dem Gebiet der Kommune vorgenommen wird, wird die Verwaltung bezüglicher Einwände oder Probleme angehört.

Gommern lehnt Antrag zum Brücken-Abriss auf B184 ab

„Wir haben den Antrag auf die verkehrsrechtliche Anordnung erst am vergangenen Mittwoch bekommen, mit der Aufforderung, bis zum Montag zu antworten. Das ist zeitlich herausfordernd“, so Arne Haberland.

Lesen Sie auch: Einmal ein Schloss kaufen? Wahnsinns-Chance: Wasserburg zu Gommern steht zum Verkauf

Zwischen Mittwoch und Montag lag am Donnerstag, 31. Oktober, mit dem Reformationstag ein Feiertag und mit dem Freitag ein Brückentag. Letztlich blieb lediglich ein Arbeitstag für die Verwaltung.

„Es wäre wünschenswert gewesen, eher beteiligt zu werden – dann hätten die nun auftretenden Unstimmigkeiten sicherlich rechtzeitig vor dem geplanten Baubeginn ausgeräumt werden können“, äußert sich Arne Haberland weiter.

Massiver Verkehr auf der Bundesstraße 184 durch Menz befürchtet

Die Kurzfristigkeit war das eine Problem. Aber es gibt noch andere, warum Gommern seine Zustimmung bisher verweigert hat. „Aus den Unterlagen des Antrags ist nicht ersichtlich, wo der straßenbegleitende Radweg während der Baumaßnahme entlang geführt werden soll“, konkretisiert Arne Haberland.

Weitere Unstimmigkeiten sind während des Durcharbeitens des Antrages festgestellt worden. „Auf der provisorischen Umfahrung sollen 50 Kilometer pro Stunde gelten. Das ist aus unserer Sicht nicht machbar“, erläutert Haberland.

Lesen Sie auch: Pension "Elisabeth" in Gommern erneut Gästeliebling: Familie verrät Erfolgsrezept

„Und“, fährt er fort, „da Abriss und Neubau für einen Zeitraum von einem Jahr anberaumt sind, sehen wir ein erhebliches verkehrstechnisches Problem.

Geplante Sperrung in Möser: Bald Umleitung durch Menz?

Denn ab März 2025 sollen sowohl die Ortsdurchfahrt Königsborn als auch die in Möser voll gesperrt werden. Wir befürchten, dass trotz einer eventuellen Umleitung, die wir bisher aber nicht kennen, ein Großteil des Verkehrs über die B 184 durch Menz und damit über die provisorische Umfahrung der Brücke kommen wird.“

All diese Bedenken haben dazu geführt, dass Gommern seine Zustimmung nicht erteilt hat. Um Klarheit zu schaffen, wurde der Baustart daher verschoben. Zudem wurde für Freitag, 8. November, ein Treffen zwischen Vertretern des Landkreises, der Stadt Gommern, der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) und des ausführenden Bauunternehmens im Bürgerhaus Menz anberaumt, um all diese Dinge abschließend zu klären.

LSBB äußert sich zum geplanten Abriss und zur Umleitung

Vom LSBB war vorab schon zu erfahren, dass der Baustart – sofern alle Unklarheiten ausgeräumt werden können – voraussichtlich exakt um eine Woche auf den Mittwoch, 13. November, verschoben wird.

Ulrike Schäfer, Fachbereichsleiterin Bau beim LSBB, geht auf Nachfrage der Volksstimme auch auf die seitens der Stadt Gommern angesprochenen Unklarheiten ein.

Umleitung, Radweg, Tempolimit: Neue Termine und Anpassungen in der Planung

„Am 30. Oktober gab es eine Bauanlaufberatung, bei der wir darauf hingewiesen haben, dass eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 Kilometer pro Stunde für die Umfahrung angeordnet werden sollte. So soll es nun auch umgesetzt werden“, so Schäfer.

Die provisorische Umfahrung wird eine Breite von neun Metern haben, so Ulrike Schäfer. Direkt daneben wird ein ebenfalls asphaltiertes Bankett anschließen, das dann als Fahrradweg dienen wird, räumt sie ein weiteres Problem aus.

Auch das soll am 30. Oktober besprochen worden sein. Weiter ist zu erfahren, dass es für die Sperrungen der Ortsdurchfahrten Königsborn und Möser geeignete Umleitungen geben wird, die nicht über die B 184 verlaufen werden.