Festwoche zur 1030-jährigen Geschichte Karate in der Basilika vom Schloss, Hunderte Bewohner auf einem Foto: So feiert Leitzkau sein Bestehen
Das 1030-jährige Bestehen von Leitzkau (Einheitsgemeinde Gommern) ist mit einer Festwoche gefeiert worden. Und zwar fulminant, wie sich gezeigt hat. Es gab viele Höhepunkte.

Leitzkau. - Ein Lächeln hier, Musikklänge dort, ein Hauch von Geschichte und viel Fröhlichkeit – wer in diesen Tagen durch Leitzkau spazierte, merkte sofort: Dieses Dorf lebt. Und es kann feiern. Und das schon seit 1030 Jahren.
Oft gelesen: Großes Fischsterben in Ladeburg - und keiner fühlt sich verantwortlich.
Fünf Jahre mussten die Leitzkauer warten, nachdem die große 1025-Jahr-Feier der Pandemie zum Opfer gefallen war. Doch das Warten hat sich gelohnt. Zum 1030. Jubiläum legte Leitzkau gleich eine ganze Festwoche hin – und das mit einer ansteckenden Begeisterung.
Nach der feierlichen Eröffnung am Montag in der Kirche übernahmen tags darauf die Jüngsten das Zepter. Ein buntes Kinderfest rund ums Kreativhaus ließ die Augen strahlen. Schon hier wurde deutlich, dass diese Woche allen gehören sollte, ob groß oder klein.

Seniorenkaffee mit reger Beteiligung und ein beachtenswerter Dorfspaziergang, der Geschichte lebendig machte, folgten am Mittwoch. Über 150 Teilnehmer zogen durch die Straßen, blieben an alten Gebäuden stehen, lauschten Anekdoten und schmunzelten über Erinnerungen, die so manchen zurück in die Kindheit versetzten.
Lesen Sie auch: Neue Ausstellung auf Schloss Leitzkau - Wie ein Künstlerpaar aus Räumen Traumwelten erstrahlen lässt.
Mit Bürgerschießen, Vereinspräsentationen, Sport und Vorführungen der verschiedenen Abteilungen von TuS Leitzkau, Musik und Tanz ging es munter weiter. Am Freitag lockte eine Disco die Teens, während die Älteren beim Beisammensein ins Gespräch kamen. Und dann der Sonnabend. Der Schlosshof verwandelte sich in eine Bühne für Modenschau, Mitmachaktionen und schließlich in einen Tanzboden, auf dem die Band TrioB XL bis spät in die Nacht den Rhythmus vorgab.
Großes Foto mit vielen Bewohnern zum Jubiläum von Leitzkau
Am Sonntag schließlich der Abschluss mit der „Großen Hofpause“, ein gemeinsames Frühstück im Schlosshof unter freiem Himmel. Mehr als 150 Menschen saßen an den Tafeln und ließen die Woche Revue passieren. Die Soulband des Landespolizeiorchesters lieferte den Klangteppich dazu. Als um halb eins alle für das große Jubiläumsfoto zusammenrückten, war spürbar, dass diese Woche Spuren hinterlassen hat.
Leitzkau hat sein 1030-jähriges Bestehen nicht nur gefeiert, es hat gezeigt, was es ausmacht: Zusammenhalt, Lebensfreude und die Fähigkeit, aus einer verpassten Gelegenheit etwas Großes zu machen.