1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Wettbewerb: Mehr als 150 Fotos von Detershagen bei Burg

Wettbewerb Mehr als 150 Fotos von Detershagen bei Burg

Detershagen bei Burg ist viele Schnappschüsse wert. Der Foto-Wettbewerb des Sport- und Heimatvereins war ein großer Erfolg und wird zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2023, gekrönt.

Von Mario Kraus 09.09.2023, 12:35
Der Dorfteich in Detershagen ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch ein begehrtes Fotomotiv.
Der Dorfteich in Detershagen ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch ein begehrtes Fotomotiv. Foto: Mario Kraus

Detershagen - Detershagen hat viele Hingucker und Motive für außergewöhnliche Schnappschüsse mit der Kamera. Ob die Feldsteinkirche, die schmucken älteren und neueren Eigenheime, die sattgrünen Wiesen, die von der Beeke umschlossen sind, oder auch die Wälder im angrenzenden Külzauer Forst. Aus der richtigen Perspektive und mit dem passenden Licht können Fotos entstehen, die das Auge binden.

Und weil der Gemeinschaftssinn in der Burger Ortschaft mit seinen knapp 600 Einwohner groß geschrieben wird, hat die Arbeitsgruppe „Natur & Kultur“ im Sport- und Heimatverein unter dem Motto „Detershagen - hier lebe ich gerne“ die Einwohner erstmals zu einem öffentlichen Fotowettbewerb aufgerufen. Der Anfang war zwar etwas schleppend, aber nachdem die ersten Bilder eingereicht wurden, folgten schnell viele andere. „Insgesamt verfügen wir jetzt über 155 Bilder. Mit dieser Anzahl hatten wir gar nicht gerechnet“, freut sich Martina Schmidtko, die die Aktion federführend begleitet. 24 Männer, Frauen und Jugendliche haben sich beteiligt. „Auch damit sind wir zufrieden.“

Jetzt werden die besten 44 Bilder am morgigen Sonntag, 10. September, zum Tag des offenen Denkmals in der Kirche ausgestellt. Geöffnet ist das Bauwerk von 11 bis 17 Uhr, eine Publikumswertung von 11 bis 14 Uhr möglich – mit Kaffee und Kuchen, um für Kurzweil zu sorgen. Schließlich soll auch die Möglichkeit bestehen, miteinander ins Gespräch zu kommen – und vielleicht auch den einen oder anderen Fotografen persönlich kennenzulernen. Um 15 Uhr sollen dann die Preisträger des Wettbewerbs bekanntgegeben werden – als Höhepunkt des Nachmittags.

Unterstützung erhielten die Vereinsmitglieder auch vom Burger Roland-Gymnasium, das entsprechende Tafeln für die Ausstellung zur Verfügung stellte, sagt Martina Schmidtko. Weil die Aktion so erfolgreich war, ist aus den Motiven auch ein Jahreskalender entstanden, der Sonntag nicht nur bestaunt, sondern auch erworben werden kann. „Schließlich soll sich das Mitmachen auch gelohnt haben.“

Daneben können Besucher auch die Kirche romanischen Ursprungs besichtigen. Das Gotteshaus ist heute auch Lebensraum für mehrere Vogelarten.