1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland jetzt in Gommern zuhause

rettung in letzter not  Warum die Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland jetzt ausgerechnet ihr Zuhause in Wahlitz hat

In Wahlitz hat die Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland einen festen Trainingsplatz gefunden. Auf rund 1.900 Quadratmetern werden 15 Hunde für ihren Einsatz als Flächensuchhunde ausgebildet.

Von Thomas Schäfer 12.08.2025, 08:30
Alexander Koch (v.l.),  Alexandra Koch mit Hildi (Labrador Retriever), Julia Reinecke mit Teddy (Labrador-Mischling), Madeleine Bohne mit Yuna (Labrador Retriever) und Jennifer Hans mit Matthea (Flat Coated Retriever) sind Mitglieder der BRH Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland, die auf einem Trainingsplatz  in  Wahlitz ein neues Zuhause gefunden hat.
Alexander Koch (v.l.), Alexandra Koch mit Hildi (Labrador Retriever), Julia Reinecke mit Teddy (Labrador-Mischling), Madeleine Bohne mit Yuna (Labrador Retriever) und Jennifer Hans mit Matthea (Flat Coated Retriever) sind Mitglieder der BRH Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland, die auf einem Trainingsplatz in Wahlitz ein neues Zuhause gefunden hat. Foto: Thomas Schäfer

Wahlitz. - Nach einer langen Suche und viel Improvisation haben die Mitglieder der Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland endlich ein festes Zuhause gefunden. Seit März 2025 trainieren die ehrenamtlichen Hundeführer mit ihren Hunden auf einem rund 1.860 Quadratmeter großen, eingezäunten Trainingsgelände in Wahlitz. Doch warum gab es in Magdeburg keine Möglichkeit dazu?