1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Sekundarschüler Möser sammeln erneut Spenden

EIL

Von Kindern für Kinder Sekundarschüler Möser sammeln erneut Spenden

Schulleiterin Simone Kießling freut sich. Die Sekundarschulgemeinschaft in Möser sei „sehr aktiv und spendenbereit“. Es ist nicht das erste Mal, dass hier gemeinsam einiges auf die Beine gestellt wurde.

Von Anke Reppin 26.01.2022, 13:48
Gina Besecke und Ina Dannenberg, Schwestern der Intensivstation für Frühchen an der Uniklinik Magdeburg, Lehrer Maik Zimmermann, Schülersprecher Jan Vorsprach, Schülerin Mia Fricke und Schulleiterin Simone Kießling (v.l.n.r.) im Gespräch.
Gina Besecke und Ina Dannenberg, Schwestern der Intensivstation für Frühchen an der Uniklinik Magdeburg, Lehrer Maik Zimmermann, Schülersprecher Jan Vorsprach, Schülerin Mia Fricke und Schulleiterin Simone Kießling (v.l.n.r.) im Gespräch. Foto: Anke Reppin

Möser - In der Schule lerne man vieles, sagt Maik Zimmermann, Lehrer und Vorsitzender des Fördervereins der Sekundarschule Möser. „Mathe, Deutsch, einen Purzelbaum rückwärts schlagen, Kompromisse schließen, Spicker geschickt tarnen oder dass es mehr Sterne im Weltall als Sandkörner auf der Erde gibt.“ In der Sekundarschule Möser wolle man den Schülern aber auch die Erfahrung mitgeben, „dass wir Menschen“ und damit human seien, dass „genau dies unsere Spezies auszeichnet“. Vor diesem Hintergrund sei 2015 die erste Spendenaktion der Schule gestartet worden. Viele weitere sind seither gefolgt.

Geschenke für Flüchtlingskinder

Weihnachtsgeschenke für Flüchtlingskinder, Spendengelder für Tafeln in der Region, für Kinderheime und andere Einrichtungen wurden durch die Sammlungen ermöglicht. Mit „hellstrahlenden Herzen“ hätten Schüler und Lehrer 2019 beispielsweise die Übergabe von Geldern und eine Weihnachtsvorführung im Kinderhospiz Magdeburg verlassen, erklärt Zimmermann.

Die Spenden würden regelmäßig nicht nur von Lehrern, Schülern und Eltern erbracht. Auch viele Einwohner der Gemeinde Möser beteiligen sich daran. „Diese Verbundenheit ist Basis vieler Aktionen unserer Schule“, so der Lehrer. Die schnelle Fluthilfe-Sammlung für die Region Ahrweiler, kurz vor den Sommerferien 2021, sei da nur ein Beispiel.

Jetzt konnten Schülervertreter, Maik Zimmermann und Schulleiterin Simone Kießling erneut Spendengelder übergeben. Der Schülerrat der Sekundarschule hatte Anfang Dezember 2021 die Begünstigten der Weihnachtsspendenaktion festgelegt: Die neonatologische Intensivstation der Uniklinik Magdeburg. Auch in der Sekundarschule Möser gebe es Schüler, die als Frühchen geboren wurden, erklärte Schülersprecher Jan Vorsprach. Die Entscheidung für die Frühchenstation sei deshalb sehr schnell gefallen.

Frühchen und ihre Eltern stehen nicht so oft im Fokus, sagte Ina Dannenberg. Sie ist Schwester auf der Station und weiß, dass oft die eigene Betroffenheit den Bezug herstellt. Die Spendenaktion der Sekundarschule Möser berühre sie insofern ganz besonders. „Wir freuen uns sehr“, betonte auch Schwester Gina Besecke.

Das Geld solle für die Anschaffung eines speziellen Stillsessels verwendet werden. Die 1111,11 Euro seien ein enormer Betrag und würden die Startsumme dafür bilden. Vielleicht würde die Aktion ja Nachahmer finden, hofft Maik Zimmermann, so dass die restlichen gut 2000 Euro auch noch zusammen kämen. Ansprechpartnerin für interessierte weitere Spender ist Annette Becker. Sie ist im Stationssekretariat zu erreichen unter 0391/ 6715676 oder per E-Mail an annette.becker@med.ovgu.de.

Der enge Kontakt zwischen Eltern und Frühchen sei sehr wichtig, erzählten die Schwestern bei ihrem Besuch in der Sekundarschule Möser. Müttern und Vätern die Möglichkeit zu geben, nah bei ihren Frühgeborenen zu sein, auch wenn diese vielleicht noch beatmet werden oder Infusionen erhalten, fördere die Entwicklung der Frühchen enorm.

Aktive und spendenbereite Gemeinschaft

Die Sekundarschulgemeinschaft sei sehr aktiv und spendenbereit, freute sich Schulleiterin Simone Kießling. „Ich bin ganz stolz auf unseren Schülerrat“, sagte sie auch. Ebenso auf die Sechstklässler, die zum Termin der Übergabe der Spendengelder eine Collage für die Station angefertigt hatten - mit Bildern von der Arbeit der Frühchenstation und Angaben zur Spendenaktion.