1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Bei Gommern: Teichfest Ladeburg: Größer, lauter und bunter

Bei Gommern Teichfest Ladeburg: Größer, lauter und bunter

Im Rahmen ihres 100-jährigen Bestehens organisiert Ladeburger Ortsfeuerwehr ein gelungenes Fest rund um den Dorfteich

Von Thomas Schäfer 26.09.2023, 10:15
Heiß: Löschvorführung beim Ladeburger Teichfest.
Heiß: Löschvorführung beim Ladeburger Teichfest. Fotos: Thomas Schäfer

Ladeburg - Die Ladeburger Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Nachdem dieses Jubiläum bereits Anfang Juni bei einer großen Festveranstaltung gefeiert wurde, stand nun die zweite Großveranstaltung an: Das Ladeburger Teichfest.

Seit Jahrzehnten ist das Teichfest ein Höhepunkt des Veranstaltungskalenders in Ladeburg. Immer organisiert von den Kameraden der Ortswehr, immer am Teich, immer gut besucht. Das diesjährige Teichfest aber stach heraus. Es war dem Anlass entsprechend größer, lauter, bunter. Schon kurz nach 14 Uhr, dem Beginn des Festes, war nahezu kein Platz mehr auf den Sitzgarnituren zu finden. Das halbe Dorf schien auf den Beinen zu sein, um ihrer Feuerwehr die Ehre zu erweisen.

Das Kommen hatte sich definitiv gelohnt. Rund um Teich und Gerätehaus nahm eine großes Areal viel Platz für die Festivitäten ein. Es wurde bedeutend mehr aufgefahren als bei den „normalen“ Teichfesten.

Hingucker aus DDR-Zeiten

Im Gerätehaus selbst gab es selbst gebackenen Kuchen und einen großen Stand mit vielen Preisen. Wer sie gewinnen wollte, musste sein Glück am Glücksrad herausfordern. Die vielen Preise konnten dank Spenden von Privatpersonen und Unternehmen angeboten werden.

Wer sich für alte Zeiten interessierte, konnte bei einer umfangreichen Ausstellung von Motorrädern und Oldtimern aus DDR-Zeiten so manches Schätzchen entdecken und jede Menge Hingucker bestaunen.

In diesem Jahr konnte auch die Schaustellerfamilie Becker aus Lübs gewonnen werden. Somit gab es einerseits viel Leckeres an einem großen Süßigkeitenwagen und andererseits auch eine Bungee-Jump-Anlage. Genau dort ging es über Stunden zur Sache. Wer sich traute - und das waren vor allem die Kinder - konnte dort die verrücktesten Überschläge und tollkühne Luftakrobatik vollführen.

Brandbekämpfung hautnah

„Uns ist vor allem wichtig, dass auch die Kinder beim Teichfest immer viel Spaß haben“, sagt Dirk Kuhrig, Ortswehrleiter. „Daher haben wir in diesem Jahr auch wieder tolle Angebote wie Kinderschminken, die große Hüpfburg und das Bungee-Jumping aufgefahren“, so Kuhrig.

Aber natürlich stand den ganzen Tag über die Feuerwehr im Mittelpunkt. Gegen 15 Uhr zeigten die Feuerwehrleute aus Ladeburg in Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Leitzkau eine erste Vorführung. Das zahlreiche Publikum konnte so hautnah erleben, wie ein Brand effektiv gelöscht wird.

Anstrengend: Das Zerlegen eines Autos ist schweißtreibend.
Anstrengend: Das Zerlegen eines Autos ist schweißtreibend.
Thomas Schäfer

Anderthalb Sunden später ging es einem Auto an den Kragen. Hier zeigten die beiden Ortswehren, wie man eine Person aus einem verunfallten Fahrzeug birgt. Zu sehen gab es das Heraussägen der Frontscheibe, das Herausschlagen von Seitenscheiben – die zunächst mit Folie beklebt wurden, damit keine Splitter nach innen fallen – das Aufspreizen und Zerschneiden der Fahrzeugsäulen.

Wer wollte, konnte es auch selber mal probieren und dabei so richtig ins Schwitzen kommen, denn hydraulische Schere und Spreizer bringen massig Gewicht auf die Waage.

Zum Abend hin gab es Tanz und Musik vom DJ. Den krönenden Abschluss jedoch bildete ein großes Feuerwerk, das der Ortswehr anlässlich ihres Jubiläums geschenkt worden ist. Es sorgte für Staunen und Vorfreude auf das nächste Teichfest.