1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Mitteldeutsche Kammerphilharmonie in Gommern: Ungewohnte Klänge beim Adventskonzert

Mitteldeutsche Kammerphilharmonie in Gommern Ungewohnte Klänge beim Adventskonzert

Das Jubiläumsjahr „1075 Jahre Gommern“ neigt sich dem Ende entgegen, und zum Finale gab es noch mal ein echtes musikalisches Highlight. Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie aus Schönebeck hat dazu am vergangenen Freitag ein festliches Konzert in der Versammlungsstätte am Volkshaus gegeben.

Von Thomas Schäfer 10.12.2023, 15:33
Ungewohnte Klänge: Dirigent Jan Michael Horstmann am Cembalo.
Ungewohnte Klänge: Dirigent Jan Michael Horstmann am Cembalo. Foto: Thomas Schäfer

Gommern. - Chefdirigent Jan Michael Horstmann hatte das Programm mit „Adventsgeschichten und Weihnachtslieder“ überschrieben.

Jan Michael Horstmann ist nicht „nur“ der Chefdirigent, er ist auch ein hervorragender Musiker an einem durchaus ungewöhnlichen Instrument: dem Cembalo. Und so begleitete er die dargebotenen Werke von Johann Friedrich Fasch, Johann Christian Bach, Leopold Mozart und Wolfgang Amadeus Mozart am Cembalo und verlieh ihnen damit einen ganz besonderen Klang. Das Publikum tauchte damit regelrecht ins 18. Jahrhundert ein.

Und Jan Michael Horstmann ist ein gewitzter Geschichtenerzähler. Er entführte die Gäste charmant in die Wohnstube der Familie Mozart nach Salzburg, voll der freudigen Erwartung des Christfestes.

So steht nicht nur der Christbaum bereits zum Schmücken bereit, nicht nur trägt Anna Maria, die Mutter der beiden Wunderkinder Nannerl und Wolfgang, die herrlichsten Weihnachtsbäckereien und köstlichsten Schokoladengetränke auf, nein, es wird an diesem Tag auch nach Kräften musiziert.

Dass die Familie Mozart zu guter Letzt alle Menschen auf der Straße - und natürlich jene in der Versammlungsstätte - zum gemeinsamen Singen herrlichster Weihnachtslieder einlädt, war fast selbstverständlich.

Das Konzert wurde durch eine großzügige Spende der Erdgas Mittelsachsen GmbH gefördert und erst dadurch möglich gemacht. Spendenerlöse des Konzertes kommen „1075 Pflanzen für Gommern“ zu Gute.