1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Geschichte: Dannefelder Bauernfahne von 1675 ging nicht nach Westberlin

Geschichte Dannefelder Bauernfahne von 1675 ging nicht nach Westberlin

374 Jahre ist sie alt, die Dannefelder Bauernfahne von 1675. Sie ist noch im Original erhalten und soll einen Ehrenplatz in der Kirche des Drömlingsdorfes nahe Gardelegen bekommen. Doch bis dahin gibt es noch einiges an Arbeit.

Von Elke Weisbach 10.11.2022, 06:15
2015 begutachteten Textilrestauratorin Andrea Knüpfer (von rechts) und Gemälderestauratorin Andrea Himpel gemeinsam mit Andreas Finger die Dannefelder Bauernfahne von 1675.
2015 begutachteten Textilrestauratorin Andrea Knüpfer (von rechts) und Gemälderestauratorin Andrea Himpel gemeinsam mit Andreas Finger die Dannefelder Bauernfahne von 1675. Archivfoto: Ilka Marten

Dannefeld - Sie sollte sogar mal nach Westberlin, aber die Dannefelder ließen sich auf nichts ein. Die Bauernfahne bleibt im Dorf, legten die Einwohner Mitte der 1980-er Jahre fest. Und im Dorf soll sie auch bleiben. Für das wertvolle Relikt aus der Zeit des Großen Kurfürsten gibt es Pläne.