„Stolen Memory“ Ermordete KZ-Häftlinge und die gestohlenen Lebenserinnerungen
„#StolenMemory“ – gestohlene Erinnerungen – das ist der Titel einer Ausstellung der Arolsen Archives auf dem Holzmarkt in Gardelegen: Einzelschicksale von ermordeten KZ-Häftlingen und deren von den Nazis gestohlenen Lebenserinnerungen.
01.04.2023, 10:15

Gardelegen - Neonella Doboitschina, geboren am 11. Oktober 1923 in Russland. Die junge Frau – gerade mal 21 Jahre alt, wurde 1944 von der Gestapo ins Frauen-KZ Ravensbrück deportiert. Wenig später kam sie in ein Außenlager des KZ Neuengamme. Ihr weiteres Schicksal ist unbekannt. Was von ihr blieb, ist unter anderem eine Kette mit einem Kreuzanhänger.