1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Einkaufen auf dem Lande: Letzlinger warten auf Tante Enso: Warum noch immer nicht gebaut wird

Einkaufen auf dem Lande Letzlinger warten auf Tante Enso: Warum noch immer nicht gebaut wird

Dorfbewohner haben schon vor zwei Jahren Anteile gekauft. Doch am Tante-Enso-Markt passiert augenscheinlich nichts. Welche Gründe die Unternehmer dafür angeben und welche Möglichkeiten Anteilseigner haben.

Von Stefanie Herrmann 23.10.2025, 07:15
Hier ging es schneller, als in Letzlingen: Im Januar 2024 hatten genügend Anteilseigner in Roitzsch (Anhalt-Bitterfeld) unterzeichnet. Gut ein Jahr später, am 27. Februar 2025, kehrte die Nahversorgung in den Ort zurück. Mit einem feierlichen Schnitt wurde der Markt eröffnet – über 200 Besucher waren dabei. Diesen Tag sehnen auch die Letzlinger für ihr Dorf herbei.
Hier ging es schneller, als in Letzlingen: Im Januar 2024 hatten genügend Anteilseigner in Roitzsch (Anhalt-Bitterfeld) unterzeichnet. Gut ein Jahr später, am 27. Februar 2025, kehrte die Nahversorgung in den Ort zurück. Mit einem feierlichen Schnitt wurde der Markt eröffnet – über 200 Besucher waren dabei. Diesen Tag sehnen auch die Letzlinger für ihr Dorf herbei. Symbolfoto: Thomas Schmidt/Mitteldeutsche Zeitung

Letzlingen. - Das Grundstück ist gekauft, die Herstellung der Gebäudeteile laut Bauherren in Auftrag gegeben – und doch: Es regt sich augenscheinlich seit Monaten nichts im Zentrum von Letzlingen. Dort, wo bis 2018 die Dorfbewohner ihre Einkäufe erledigen konnten und wo sie das in einem „Tante Enso“-Laden künftig wieder können sollen. So jedenfalls seit langem der Plan. Ist der inzwischen eingeschlafen? Das fragt sich manch Dorfbewohner. Die Volksstimme hakte nach.