Güssefelder haben die "Goldenen Kochlöffel" der MDR-Sendereihe "Die Dorf-Bruzzzler" gewonnen Noch vier Minuten übrig
"Sommergemüseomelette mit Pflücksalat und Kräuter-schmand": Das Rezept, das Sternekoch René Bobzin gestern den Güssefeldern präsentierte, ließ einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Doch Zeit zum Schwärmen blieb nicht. Denn innerhalb von 99 Minuten sollte es auf dem Tisch stehen. Die Güssefelder haben es aber geschafft und sind nun Besitzer der "Goldenen Kochlöffel".
Güssefeld. "Die erhalten einen Ehrenplatz im Dorfgemeinschaftshaus, damit alle etwas davon haben", sagte Dammkrug-Inhaberin Melissa Schmidt, nachdem sie von den "Dorf-Bruzzzlern", Sternekoch René Bobzin und MDR-Wetterfee Susanne Langhans, die "Goldene Kochlöffel" erhalten hatte. Die gibt es nämlich für jenes Team, das es schafft, innerhalb von 99 Minuten ein Gericht auf den Tisch zu bringen, das von René Bobzin erdacht worden ist. In der genannten Zeit muss aber nicht nur gekocht oder gebraten werden, sondern es gilt auch, die nötigen Zutaten zu beschaffen. So wollen es die Spielregeln der MDR-Fernsehreihe "Die Dorf-Bruzzzler". Melissa Schmidt hatte nicht lange überlegt, als sie kürzlich vom zuständigen Fernsehredakteur nach einer Teilnahme an der Sendung gefragt worden war. Schließlich haben sie und ihr Team Erfahrung mit TV-Machern. Schon mehrfach hat der Güssefelder Reiterhof eine tolle Kulisse für Dreharbeiten abgegeben.
Und so war es auch gestern. Redakteur Karsten Blumenthal war voll des Lobes. Schon nach wenigen Minuten lagen die ersten Zutaten für das vorgegebene Gericht "Sommergemüse-omelette mit Pflücksalat und Kräuterschmand" auf dem Tisch. Anwohnerin Elisabeth Sauer hatte Erbsen mitgebracht. Für Blumenkohl musste aber nach Kalbe zum Markt gefahren werden. Doch die geforderten Zutaten kamen schnell zusammen. Sogar an frischem Majoran mangelte es nicht. Zwischenzeitlich waren bereits zwei Grills angeheizt worden. Darauf wurden nun zwei große Pfannen gestellt und die Omelettes gebraten. Insgesamt 33 Stück. Denn so viele Helfer wurden gezählt.
Am Ende zeigte Susanne Langhans\' Stoppuhr noch ganze vier Minuten an. Die Güssefelder haben die Aufgabe also mit Bravour gemeistert. Mit dem leckeren Essen und später auch mit den "Goldenen Kochlöffeln" sind sie für den Einsatz belohnt worden. Und auch das Fernsehteam durfte vom Omelette naschen und war von dem leichten Sommergericht begeistert. "In der Altmark kann man ja aus dem Vollen schöpfen, da wächst alles in den Gärten", so Karsten Blumenthal. "Und beim Zusammentragen von Zutaten", wusste René Bobzin, "tauscht man sich auch miteinander aus."