1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Fotonachlese: So bunt war das Hansefest Gardelegen

Fotonachlese So bunt war das Hansefest Gardelegen

Musik, Markt und Kostüme verwandelten die Innenstadt in ein lebendiges Festgelände.

Von Theresa Gringmuth 22.09.2025, 18:00
Die Damen der Tanzschule KTSC Treuer Husar aus Heeren waren über das Wochenende auf dem Hansefest unterwegs, um ein wenig Werbung für ihren Verein zu machen.
Die Damen der Tanzschule KTSC Treuer Husar aus Heeren waren über das Wochenende auf dem Hansefest unterwegs, um ein wenig Werbung für ihren Verein zu machen. Foto: Gesine Biermann

Gardelegen - Bunt, lebendig und voller Musik: Das 26. Hansefest verwandelte Gardelegen am vergangenen Wochenende in ein wahres Festgelände. Schon der Auftakt am Freitag auf der Bühne am Holzmarkt begeisterte mit Teufelsgeiger Georgi „Joro“ Gogow, Ex-Mitglied der Band City.

Das Highlight am Freitagabend auf der Holzmarkt Bühne war der ehemalige Geiger der Rockband City Georgi "Joro" Gogow. Er heizte das Publikum für die nächste Tage ordentlich an.
Das Highlight am Freitagabend auf der Holzmarkt Bühne war der ehemalige Geiger der Rockband City Georgi "Joro" Gogow. Er heizte das Publikum für die nächste Tage ordentlich an.
Foto: Gesine Biermann

Am Sonnabend füllten Tausende Besucher die Straßen und genossen Konzerte von Schlager bis Rock, Tanzshows und Mitmachaktionen. Marktstände, Handwerkskunst und regionale Spezialitäten luden zum Stöbern und Probieren ein.

Adelheid Saß aus Gardelegen und ihr Partner Bernd Henneborg aus Irxleben freuen sich jedes Jahr auf das Hansefest und sind erstaunt, was die Stadt jedes Jahr auf die Beine stellt.
Adelheid Saß aus Gardelegen und ihr Partner Bernd Henneborg aus Irxleben freuen sich jedes Jahr auf das Hansefest und sind erstaunt, was die Stadt jedes Jahr auf die Beine stellt.
Foto: Theresa Gringmuth

Sonntagmorgen begann der Tag mit einem Festgottesdienst auf dem Autoscooter, bevor Shantys, Schlager und Folk den Ausklang bestimmten. Kinder und Familien nutzten Fahrgeschäfte, ließen sich von Straßenkünstlern unterhalten oder genossen die vielen Leckereien.

Sarah war besonders begeistert von den vielen Leckereien und bunten Spielzeugen, die auf dem Hansefest angeboten wurden.
Sarah war besonders begeistert von den vielen Leckereien und bunten Spielzeugen, die auf dem Hansefest angeboten wurden.
Foto: Theresa Gringmuth

Historisches zum Anfassen boten verkleidete Akteure, die spannende Einblicke in den Hansebund gaben. „Ich finde es großartig, dass sich die Stadt so viel Mühe bei der Organisation gibt“, freute sich zum Beispiel Adelheid Saß. Das Hansefest zeigte eindrucksvoll, wie Gardelegen gemeinsam feiert – lebendig, vielfältig und historisch zugleich.

Christian Preuß als Magister Aegidius Morus erklärte den Gästen, was es mit der Hanse auf sich hatte und stellte auch hanseatische Dokumente aus, die aussehen, wie damals.
Christian Preuß als Magister Aegidius Morus erklärte den Gästen, was es mit der Hanse auf sich hatte und stellte auch hanseatische Dokumente aus, die aussehen, wie damals.
Foto: Theresa Gringmuth
Manfred Brandt (rechts) als Otto Reutter erfreute die Gäste des Hansefests mit einigen Couplets des bekanntesten Sohnes der Stadt.
Manfred Brandt (rechts) als Otto Reutter erfreute die Gäste des Hansefests mit einigen Couplets des bekanntesten Sohnes der Stadt.
Foto: Theresa Gringmuth
Der Abiturjahrgang des Geschwister-Scholl-Gymnasiums verkaufte auf dem Hansefest Kuchen, um ihre Abikasse etwas aufzustocken.
Der Abiturjahrgang des Geschwister-Scholl-Gymnasiums verkaufte auf dem Hansefest Kuchen, um ihre Abikasse etwas aufzustocken.
Foto: Theresa Gringmuth