1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Unser Dorf hat Zukunft: Kommission begutachtet Zichtau

Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf hat Zukunft: Kommission begutachtet Zichtau

Eine zwölfköpfige Kommission wollten am Freitag die Zichtauer davon überzeugen, dass ihr Dorf Zukunft hat. Der kleine Ort beteiligt sich am bundesweiten Wettbewerb.

Von Stefanie Brandt 29.06.2021, 15:41
Die angelegten Mustergärten auf dem Gelände des Gutes Zichtau waren eine von acht Stationen.
Die angelegten Mustergärten auf dem Gelände des Gutes Zichtau waren eine von acht Stationen. Michael Fuhrmann

Zichtau - In seinen Begrüßungsworten, mit denen er der angereisten Jury das Dorf und dessen Projekte und Perspektiven vorstellte, orientierte sich Zichtaus Ortsbürgermeister Lukas Kösterke am Freitag an dem Grußwort aus der Bewerbungs-Broschüre: „Wir in Zichtau betrachten uns als heimatliebende Menschen inmitten der Altmark, die sich einen wachen Blick, einen kreativen Geist und offenen Horizont bewahrt haben.“ Man wolle eine Plattform schaffen, auf der praktische Kultur-, Heimat- und Jugendarbeit synergetisch und von außen breit unterstützt umgesetzt werden könne.

Wie das konkret aussehen soll, das präsentierten die Zichtauer der Kommission anschließend an acht verschiedenen Stationen im Ort. Die zwölf Mitglieder der Kommission des Kreiswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ stammen aus verschiedenen Organisationen wie zum Beispiel vom Bauernverband, der Sparkasse Altmark West, der Kreisverwaltung und der Industrie- und Handelskammer. Kommissionsleiter ist Christian Wiemann.

Die Jury sollte auf dem Rundgang Punkte bewerten, wie die Ziele und Konzepte zur Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur, soziales Engagement und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Siedlungsentwicklung sowie die Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft. Die Zichtauer wurden vertreten von Ortsbürgermeister Lukas Kösterke, dem Leiter des Gutes Zichtau, Marcus Böhm, und Ortschronist Michael Fuhrmann.

Waldbad Zichtau

Startpunkt war das Waldbad mit großem, natürlichen Badebereich, Sandstrand, Sonneninsel, Sprungturm und Paddelbooten. Für Leseratten steht dort eine kleine Bibliothek zur Verfügung. Gestärkt werden kann sich am kleinen Kiosk und im Waldbadcafé. Der anliegende Grillplatz kann von jedermann genutzt werden.

Am Schäferberg

An der zweiten Station soll ein neuer Treffpunkt für Jung und Alt entstehen. Das soll nicht nur zur Verschönerung der Ortschaft beitragen, sondern symbolisch für Zusammenhalt und Gemeinschaft stehen.

Ferienpark

Mit dem Ferienpark konnten die Zichtauer auf die Möglichkeit zur Übernachtung im Ort für Touristen verweisen – das Ganze mit DDR-Charme. Außerdem werden dort vielfältige Freizeitaktivitäten angeboten, vom Volleyball, Fußball bis zum Minigolf; auch Töpfern, Spinnen und Körbeflechten bereichern das Angebot.

Wassertretstelle

Die Wassertretstelle, um die sich eine Familie ehrenamtlich kümmert, dient der Gesunderhaltung der Einwohner

Dorfgemeinschaftshaus

Stolz präsentierte Kösterke das Haus des örtlichen Geschehens, das Dorfgemeinschaftshaus. Hier haben die Zichtauer 2019 eine Bibliothek eingerichtet. Sie kamen damit Bitten der älteren Einwohner nach, die dies noch aus der Vorwendezeit kannten. Rund 300 Bücher sind nun in der Bibliothek zu finden.

Mustergärten

Vom Besitzer des Gutes, Hasso von Blücher, stammt die Idee, Mustergärten im Dorf anzulegen, in denen die Menschen Anregungen dafür erhalten sollen, wie sie ihre eigenen Gärten gestalten könnten. Auf dem Gutsgelände gibt es unter anderem einen Naschgarten, einen ZEN-Garten und einen nach toskanischem Vorbild. Hier kann Natur erlebt und Kraft getankt werden.

Dorfladen

Ein Projekt, dass zwar noch nicht besichtigt werden konnte, aber zeigt, dass die Zichtauer mit ihren Ideen noch lange nicht am Ende sind, ist der geplante Dorfladen. Er soll Versorgungslücken schließen und auch ein Anlaufpunkt für die älteren Einwohner werden. In Zusammenarbeit mit dem Gut habe man bereits ein Netzwerk von 56 regionalen Händlern zusammengestellt, berichtete Kösterke. Die Eröffnung ist noch in diesem Jahr geplant.

Gut Zichtau

Zum Abschluss fand sich die Jury auf dem schönen Gutshof wieder. Als Tagungs- und Veranstaltungszentrum ist er landesweit bekannt und beeindruckt mit seinen Blumen – und Kräuterbeeten sowie dem einzigen Wasserfall der Altmark.