Alarm macht Übung einen Strich durch die Rechung Fachdienst Brandschutz, Zug Wasserversorgung, des Landkreises kommt erstmals zusammen
Die erste Übung des neuen Fachdienstes Brandschutz, Zug Wasserversorgung, verlief nicht ohne Komplikationen.
Von Bettina Schütze
Grabow/Gladau l Zur ersten Übung nach der Neugründung am 1. Januar 2012 kam der neue Fachdienst Brandschutz, Zug Wasserversorgung, des Landkreises Jerichower Land (ehemals Feuerlöschbereitschaft) mit den Feuerwehren Grabow, Gladau und Magdeburgerforth am vergangenen Wochenende in Grabow zusammen. Mit dabei war auch der Leiter Steve Flügge. Zugführer Christian Kraus hatte 25 Kameraden mit den Gruppenführern Stephanie Siebert (Grabow), Tino Wächter (Gladau) und Andreas Hübe (Magdeburgerforth) zur Verfügung. Ausbildungsschwerpunkt war die Wasserförderung über eine lange Wegestrecke. Zugführer Christian Kraus: "Wir wollen mit dieser Übung herausfinden, wie viel Zeit mehr gebraucht wird, um für das Oberdorf in Grabow im Bedarfsfall Löschwasser ranzuholen." Da der Dorfteich seit Jahren nicht nutzbar ist, ergibt sich vom Dorfteich bis zur Ziegelsdorfer Kreuzung ein längerer Weg von 420 Metern. Dazu kommt, dass der Bullergraben derzeit zu wenig Wasser führt. "Der neu gesetzte Hydrant in der Schulstraße wurde nach dem Straßenbau nicht beschriftet und steht schief", so Kraus. Als nach der Ausbildung die Einsatzübung starten sollte, ging die Sirene. Aber nicht etwa zum Start der Übung, sondern zu einem "richtigen" Einsatz. "Damit konnten wir die Einsatzübung nicht mehr durchführen", sagte Christian Kraus. Die Übung soll nun am 20. Oktober nachgeholt werden.