1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Kommunaler Haushalt: Elbe-Parey kann Minus ausgleichen

Kommunaler Haushalt Elbe-Parey kann Minus ausgleichen

Die Gemeinde Elbe-Parey beabsichtigt den Ausgleich der Fehlbeträge im kommunalen Etat 2024 aus der ordentlichen Rücklage. Für die Jahre 2026 und 2027 wird die Gemeinde Elbe-Parey wieder den Ausgleich des Haushaltes erreichen.

Von Bettina Schütze 15.12.2023, 16:19
Die Mitglieder des Gemeinderates Elbe-Parey haben den kommunalen Etat 2024 beschlossen.
Die Mitglieder des Gemeinderates Elbe-Parey haben den kommunalen Etat 2024 beschlossen. Symbolfoto: picture alliance/dpa

Elbe-Parey - Die Mitglieder des Gemeinderates haben einstimmig die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen.

Nun ist diese der Kommunalaufsicht des Landkreises Jerichower Land zur Genehmigung vorzulegen.

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024 wird im Ergebnisplan mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 12.272.000 Euro und im Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 12.638.900 Euro festgesetzt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 700.000 Euro festgesetzt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die die künftigen Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigung), wird auf null Euro festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf 800.000 Euro festgesetzt.

Ausgleich der Fehlbeträge

Für die Haushaltsjahre 2024 und 2025 kann der Haushaltsausgleich zum Zeitpunkt der Erstellung des Haushaltsplanes 2024 nicht dargestellt werden. Die Gemeinde Elbe-Parey beabsichtigt, den Ausgleich der Fehlbeträge in Höhe von 370.000 Euro aus der ordentlichen Rücklage. Für die Jahre 2026 und 2027 wird die Gemeinde Elbe-Parey wieder den Ausgleich des Haushaltes erreichen.

Ein wichtiger Posten im Haushalt sind die Personalkosten, die im kommenden Jahr wieder steigen werden. Laut Gemeindebürgermeisterin Nicole Golz rechnet man damit, dass etwa 600.000 Euro mehr benötigt werden. Das heißt, man geht von 5,6 Millionen Euro aus. Hintergrund der Steigerung sind zum einen die Gehaltserhöhungen um zehn Prozent.

Zum anderen möchte die Gemeinde Elbe-Parey alle kommunalen Objekte, außer die Kindertagesstätten, in Eigenregie reinigen lassen. Dazu sind sieben neue Mitarbeiter geplant. Zu deren Arbeitsbereich sollen die Sporthallen in Güsen und Parey, das Grundschulzentrum Güsen und das Verwaltungsgebäude gehören. Die Gemeindebürgermeisterin geht davon aus, dass man dadurch etwa 100.000 Euro pro Jahr einsparen kann. Auch damit sei es gelungen, das Haushaltsdefizit auf 370.000 Euro zu verringern.

Kreisumlage soll steigen

Aber auch die voraussichtliche Kreisumlage macht der Gemeinde zu schaffen. Laut Landkreis soll sie von 41 auf 43 Prozent steigen. Das bedeutet für die Gemeinde Elbe-Parey, sie müsste etwa 2,67 Millionen Euro an den Landkreis zahlen. Das sind 55.000 Euro mehr.

Zu den großen Posten im Haushalt 2024 gehört der Neubau der Kindertagesstätte in Derben mit einer Gesamtkostensumme von 2,5 Millionen Euro. 700.000 Euro davon finanziert die Gemeinde über eine Kreditaufnahme.

Vorangetrieben werden soll der Flächennutzungsplan, um zum Beispiel neue Bebauungsflächen ausgeben zu können. Über einen Zeitraum von drei Jahren sind dafür insgesamt 450.000 Euro veranschlagt. Pro Jahr sind für den Flächennutzungsplan 150.000 Euro vorgesehen.