Mehr Öko-Strom für Genthin Genthin bekommt mehr Sonnenkraft – direkt neben der Zuckerfabrik
Ein neues Solarprojekt soll nun umgesetzt werden: Auf einer Industriefläche am Rande des Stadtgebiets soll eine Freiflächen-Photovoltaikanlage entstehen. Was die ehemalige Zuckerfabrik damit zu tun hat.

Genthin - Kann eine Industriefläche zur Energiewende beitragen? In Genthin sieht es ganz danach aus und das mit breiter politischer Unterstützung. Eine Planänderung bringt jetzt ein zukunftsweisendes Projekt auf den Weg.
Der Bauausschuss der Stadt hat einstimmig abgestimmt und somit empfohlen, den sogenannten Bebauungsplan „Industriepark Ost“ umzusetzen. Damit soll auf einem 5,2 Hektar großen Teilstück – von insgesamt 34,6 Hektar – künftig eine Freiflächenphotovoltaikanlage entstehen.
Die Fläche liegt direkt gegenüber der Zuckerfabrik, am östlichen Rand des Industriegebiet Ost und der Stadt. Bislang waren Solarprojekte dort nur auf Dächern oder Fassaden erlaubt. Das ändert sich nun.
Nächster Halt: Stadtrat Genthin
Der Plan wird am 25. September dem Stadtrat zur weiteren Behandlung vorgelegt. Dort soll er nicht nur formell verabschiedet werden, sondern auch den Startschuss für die sogenannte „frühzeitige Beteiligung“ geben. In diesem Verfahren sind sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch Fachbehörden eingeladen, sich einzubringen – durch Anregungen und Hinweise können sie aktiv zur lokalen Umsetzung beitragen.
Sollte auch der Stadtrat zustimmen, wäre das Projekt bereit für die nächste Phase und Genthin hätte bald ein weiteres starkes Argument in Sachen nachhaltiger Stadtentwicklung.