1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. In einer historischen Postkutsche auf Mondscheinfahrt durch den Fiener Bruch

Erste Sternfahrt über die erste deutsche Postkutschenlinie zwischen Hamburg und Leipzig In einer historischen Postkutsche auf Mondscheinfahrt durch den Fiener Bruch

Von Bettina Schütze 16.03.2012, 04:04

Das 11. Titanenrennen in Brück steht diesmal ganz im Zeichen historischer Postkutschen. Reisewagen vergangener Zeiten aus ganz Europa werden in das kleine Flämingstädtchen Brück kommen.

Königsrode/Brück l Vor rund 350 Jahren wurde zwischen Hamburg und Leipzig die erste deutsche Postkutschenlinie eröffnet. Anlässlich des 11. großen Kaltblut-Pferde-Kutschwettbewerbes "Titanen der Rennbahn" wird es erstmals eine Sternfahrt dieser geschichtsträchtigen gelben Karossen vom Brandeburger Tor in Berlin über Potsdam nach Beelitz zu alten Posthalterei geben.

Neben sechs anderen Stationen im Hohen Fläming wird auch der "Königsroder Hof" bei Tucheim eine Postkutschenstation sein. Darüber hinaus sichern rasante Fahrwettbewerbe und atemberaubende Schaubilder spannende Unterhaltung für große und kleine Besucher. In der Zeit vom 18. bis 21. Juni wird zu den Postkutschenfahrten im Fläming und Fiener Bruch eingeladen. Rund 40 Postkutschen aus ganz Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz werden zu diesem Ereignis erwartet.

Geplant ist die Fahrt der geschichtsträchtigen gelben Reisewagen mit einer Tour vom Herzen Preußens, dem Brandenburger Tor in Berlin, über Potsdam nach Beelitz zur alten Posthalterei. In der "Titanenwoche" wird es zahlreiche Postkutschenfahrten auf historischen Poststraßen im ganzen Fläming und dem angrenzenden östlichen Sachsen-Anhalt geben.

Tagestouren werden von Tucheim nach Ziesar mit anschließenden Burg- und Museumsbesichtigungen geboten. Außerdem sind Landpartien nach Genthin über Mützel (dem 257-jährigen Kolonistendorf, welches seinem Dasein dem Alten Fritz verdankt) sowie eine Mondscheinfahrt durch den Fiener geplant. Auch geht es von Landküche zu Landküche. Das heißt, die Tour führt ab Tucheim über den Gutshof Karow zum Schloss Rogäsen. Aber auch kleinere Etappenfahrten mit Picknick sind vorgesehen. Zusteigen ist jederzeit möglich, versichern die Veranstalter.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm wartet am 23. und 24. Juni rund um die Veranstaltung "Titanen der Rennbahn" mit Postkutschen-Parade, Kaltblutfohlen- Championat und zahlreichen spannenden Wettkämpfen wie das Römerwagenrennen in Brück auf die Besucher. Unter dem Motto "Hoch auf dem gelben Wagen" präsentieren sich die historischen Postkutschen, die von zehn Chören mit Gotthilf Fischer an der Spitze und einer Ambosspolka unzähliger Hufschmiede begleitet werden.

Spannung pur bieten an allen Tagen Rennreiten ohne Sattel, super schnelle Wagenrennen, imposante Schaubilder und vor allem das atemberaubende, kühne Rendezvous der Römerwagen zum Abschluss.

Nach der Schlagernacht mit einer Eröffnungsparty am 22. Juni ab 21 Uhr öffnen sich am 23. Juni ab 8 Uhr die Tore zur 11. Veranstaltung "Titanen der Rennbahn".

Am 24. Juni ist ab 14.45 Uhr die Postkutschenparade zu bestaunen. Und zum Abschluss schließlich startet um 17.30 Uhr das Römerspektakel mit 12-spännigem Römerwagen. Über 100 Marktstände und viele Kinderbelustigungen werden das zehn Hektar große Titanen-Areal bevölkern.

Weitere Infos zu Programmen, Preisen und Abfahrtszeiten unter www.titanenderrennbahn.de