1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Gesundheit: Meinung gefragt: So soll die Medizinversorgung in Genthin aussehen

Gesundheit Meinung gefragt: So soll die Medizinversorgung in Genthin aussehen

Öffentliche Veranstaltung der Stadt im Bismarck-Gymnasium. Einwohner aus dem Jerichower Land können sich äußern.

24.01.2024, 16:15
Könnte hier eine medizinische Anlaufstelle für kleinere Notfälle eingerichtet werden? Das Ärztehaus in Genthin.
Könnte hier eine medizinische Anlaufstelle für kleinere Notfälle eingerichtet werden? Das Ärztehaus in Genthin. Foto: Mike Fleske

Genthin - Ins Gespräch mit der Bevölkerung kommen: Die Mitglieder des Genthiner Medizinausschusses stellen sich den Fragen und Anregungen der Einwohner. In der kommenden Woche ist dafür eine Veranstaltung in Genthin geplant.

Lesen Sie auch:Gibt es Corona-Geld für Medizinversorgung in Genthin?

Hintergrund ist, dass über das Beratungsunternehmen „PD“ derzeit ein Konzept erarbeitet wird, auf dessen Grundlage eine medizinische Anlaufstelle für die Notfallversorgung in Genthin geschaffenen werden soll, die bundesweit als Vorbild für den ländlichen Raum dienen könnte.

Wünsche und Vorschläge aus der Bevölkerung gefragt

Der Genthiner Ausschuss möchte nun, unabhängig von dieser konzeptionellen Arbeit, Stimmen aus der Bevölkerung sammeln. „Es ist für uns als Vertreter eines mit dem Thema befassten Gremiums wichtig zu erfahren, welche Ansprüche die Einwohner haben“, so Gabriele Herrmann (Die Linke), eine der Vorsitzenden des Ausschusses.

Dabei sollen sich nicht nur Menschen aus der Einheitsgemeinde Genthin, sondern auch aus Jerichow und Elbe-Parey angesprochen fühlen und sich beteiligen. Die Gäste können Fragen und Hinweise an die Ausschussmitglieder herantragen, sagt der Ausschussvorsitzende Andy Martius (CDU).

Lesen Sie auch:Neue Wege in der Medizinversorgung in Genthin

Die Mitglieder des Gremiums sind unter anderem seit Jahren mit dem Thema „ärztliche Versorgung“ befasst oder im Bereich des Rettungswesens beruflich tätig.

Weitere Beteiligung der Einwohner geplant

Auch dürfen Hinweise über fehlende oder erhaltenswerte medizinische Angebote in der Region dargelegt werden. Die Einwohnerrunde ist Teil der öffentlichen Sitzung des Medizinausschusses und eine Ergänzung der derzeitigen Arbeit der PD-Berater.

Sie ersetzt aber nicht die in der Konzeption geplante Bürgerbefragung. Auch diese wird es noch geben. Geplant sei laut PD ein interaktives Beteiligungsformat bis zum zweiten Quartal dieses Jahres.

Lesen Sie auch:Wie die Genthiner künftig beispielhaft besser medizinisch versorgt werden sollen

Geplant ist die Veranstaltung des Medizinausschusses am Mittwoch, 31. Januar, ab 17 Uhr in der Aula des Hauses III des Genthiner Bismarck-Gymnasiums. Anmeldungen zur Teilnahme sind nicht nötig. Die Aula ist über den Fahrstuhl des neuen Gebäudes des Gymnasiums zu erreichen.