Jerichower Schützenfest beginnt im strömenden Regen und endet fröhlich beim Tanz im Saal Ralf Hannemann holt sich den Königstitel
Lachen, auch wenn der Himmel weint - das war oberstes Gebot, als sich die Jerichower Schützengilde mit ihren Gästen zum traditionellen Umzug traf. Statt schmucker Uniformen gab es nur Regenjacken und -schirme zu sehen, und die Strecke wurde auch abgekürzt.
Jerichow l Am besten hatten es noch Marion und Holger Walner, das scheidende Schützenkönigspaar: Sie hatten unter einem riesigen Regenschirm in der Kutsche von Jana und Dieter Strathaus Platz genommen und strahlten wirklich. Friesenstute "Klaatje" und ihr erst gut zwei Monate altes Hengstfohlen schien der Regen nicht zu stören und auch nicht der für sie weitere Weg von Klietznick hierher und zurück: Der Kleine hat sich schon richtig mit ins Zeug gelegt.
Den Schützen und ihren Gästen hat das Stück Bahnhofstraße vom Parkplatz zur Gaststätte Lucke bei diesem Wetter vollauf gereicht. Auf den Weg durch die Siedlung wurde verzichtet, statt dessen ging es lieber etwas eher in den Saal. Die "Arneburger Musikanten" waren wohl auch froh, dass sie nun im Trockenen weiterspielen konnten, und gaben alles. Es dauerte deshalb nicht lange, bis richtig Stimmung aufkam, und nach und nach trafen auch noch weitere Gäste ein.
Von den geladenen Schützenvereinen konnten diesmal nur die beiden aus Genthin und Möser kommen, auch Kreisschützenmeister Günther Hahn war da. Die Vereine aus dem Landkreis Stendal hatten absagen müssen, denn zeitgleich war in Schönhausen Kreiskönigsball.
Feierlich, wie es die Tradition verlangt, wurde dann dem bisherigen Schützenkönig Holger Walner die Kette abgenommen, und er und seine "Königin" wurden mit Dank aus ihrem Amt entlassen. Wer der neue König sein wird, ist bis zu diesem Moment ein streng gehütetes Geheimnis gewesen, und es gab viel Applaus, als es endlich gelüftet wurde: Ralf Hannemann wurde Sieger beim Königsschießen.
Als Königin an seiner Seite erwählte er seine Frau Anke, die sich natürlich mit ihm freute. Allerdings ließ sie keinen Zweifel daran, dass sie vor hat, auch einmal wieder eine "echte" Schützenkönigin zu werden, das heißt, das Königsschießen selbst zu gewinnen. In den ersten Jahren seit Wiedergründung der Gilde hatten das Frauen und Männer noch jeweils unter sich ausgemacht, nun wird aber seit einigen Jahren nur noch ein Sieger gekürt, der sich seinen Partner dann wählen kann.
Ralf Hannemann (48) ist seit 2002 in der Schützengilde. Anke Hannemann (46) hatte zwischenzeitlich ein paar Jahre Pause gemacht und ist nun wieder aktiv. Ralf Hannemann hatte 2005 schon einmal den Titel geholt, Anke 2007. Von Beruf ist Ralf Hannemann seit 30 Jahren Lokführer, und Anke Hannemann wird demnächst eine neue Arbeit als Verwaltungsangestellte aufnehmen.
Die Mitgliedschaft in der Schützengilde ist für beide die ideale Freizeitgestaltung, denn hier verbinden sich der Sport, den sie durchaus mit Ehrgeiz betreiben, und viel Geselligkeit. "In unserem Verein geht es sehr familiär zu", sagen sie.
Mit einem Walzer, begleitet von den Arneburger Musikanten, und einem Umtrunk nahmen die beiden ihr Amt auf, bevor der Schützenball mit der Gruppe "Faustdick" begann. Während des Abends gab es dann wie angekündigt noch einen Auftritt des Tanzclubs "Blau-Gold" Burg, von dem alle Gäste begeistert waren.