Ein Abend voller Wortwitz und Lachen Ralf Köppe liest Heinz Erhardt in der Stadtbibliothek Genthin
Heinz Erhardt lebt – zumindest für eine Stunde – in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin wieder auf. Ralf Köppe lädt zu einer humoristischen Lesung mit Sprachwitz, Charme und einem Augenzwinkern ein.

Genthin - Seit einem Jahr engagiert sich Ralf Köppe ehrenamtlich in der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“. Nun steht er im Rahmen der Genthiner Bibliothekstage erstmals selbst im Rampenlicht: Am Montag, 6. Oktober lädt er zu einer humorvollen Lesung unter dem Titel „Was war ich doch für ein Schelm“ ein – eine Hommage an den legendären Komiker und Sprachkünstler Heinz Erhardt. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.
Herr Köppe, was hat Sie dazu bewegt, gerade Heinz Erhardt für Ihre erste Lesung auszuwählen?
Köppe: Ich habe als Kind die Filme von ihm verschlungen. Sein Humor hat mich bis heute geprägt – man könnte sagen, er hat mich regelrecht sozialisiert. Seine Art, mit Sprache zu spielen, begeistert mich immer noch.
Wie kam es konkret dazu, dass Sie ein eigenes Programm entwickelt haben?
Köppe: Ich habe im letzten Jahr die Büchertage in Genthin schon mitbegleitet und in der Bibliothek bei verschiedenen Veranstaltungen unterstützt. Dabei durfte ich viele Lesungen miterleben – das war unglaublich inspirierend. Und auch in meinem Arbeitsalltag hier habe ich fast immer einen Spruch von Erhardt parat. So ist die Idee gereift, ein eigenes Programm auf die Beine zu stellen.
Lesen Sie hier: Genthiner Bibliothekstage starten ab der nächsten Woche.
Die Bibliotheksleiterin Yvonne Hillmann war sofort begeistert. Ich habe mich dann gefragt: Kann ich das wirklich machen? Und heute sage ich mir – ja, ich kann.
Was dürfen die Besucherinnen und Besucher von Ihrem Repertoire erwarten?
Köppe: Ich habe lange und intensiv in Erhardts Werk gestöbert. Glücklicherweise hat seine Familie vieles hervorragend aufbereitet, sodass der Zugang zu seinen Texten gut möglich ist. Natürlich lässt sich ein ganzes Leben nicht in eine Stunde packen – deshalb habe ich eine Auswahl getroffen und einige kleine Variationen eingebaut. Aber der typische Erhardt-Humor wird klar im Mittelpunkt stehen. Es soll ein heiterer Abend werden – mit viel Witz, Augenzwinkern und hoffentlich vielen Lachern.