1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. "Viele wissen nicht, dass wir hier eine tolle Anlage haben"

Zehn Jahre Sportjugendzentrum des Kreissportbundes in Genthin / Stefan Reschke: "Viele wissen nicht, dass wir hier eine tolle Anlage haben"

07.09.2011, 04:30

Am vergangenen Wochenende feierte der Kreissportbund in Genthin ein Jubiläum: Seit zehn Jahren befindet sich das Sportjugendzentrum am Seedorfer Weg in den Händen des Verbandes. Doch die Jubiläumsfreude des Kreissportbundes (KSB) ist nicht uneingeschränkt. Das Gelände wird von den Vereinen aus der Region nur selten genutzt.

Genthin. Beachvolleyballfeld, Fitnessraum, Basketballplatz und vieles mehr - eigentlich müssten Sportlerherzen auf dem Gelände des Sportjugendzentrums höher schlagen. Denn die Bedingungen zum Sport treiben sind hier ideal. Trotzdem werden die Möglichkeiten von den Vereinen aus dem Genthiner Raum nur selten genutzt. Warum, weiß auch Stefan Reschke, Mitarbeiter des Kreissportbundes, nicht genau. Aber er hat eine Vermutung. "Wir sind wohl zu unbekannt", sagt er und erklärt: "Ein paar Genthiner wissen noch, dass hier zu DDR-Zeiten einmal ein Stützpunkt der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) war. Die Älteren können sich vielleicht auch noch daran erinnern, dass hier ganz früher mal eine Werft gestanden hat. Aber viele Genthiner wissen nicht, dass wir hier heute eine so tolle Anlage haben."

Dabei steht das Objekt nicht nur den Mitgliedsvereinen des Kreissportbundes zur Verfügung - auch andere Vereine, Schulen und Privatpersonen können die Möglichkeiten nutzen. "Trainingslager, Saisonabschlussfeiern mit Grillen und Lagerfeuer oder auch Schulungen in unseren Räumlichkeiten sind ohne Probleme möglich", sagt Stefan Reschke, der sich beim Kreissportbund um die Sportförderung und die Sportjugend kümmert. Zur Unterbringung im Objekt stehen in vier Zimmer zwölf Betten zur Verfügung, auch kann auf dem Gelände gezeltet werden. "Nicht selten haben wir hier auch Sportgruppen aus anderen Ländern zu Gast", erklärt der Diplom-Sportlehrer und berichtet, dass das Gelände besonders für Ruderer und Kanuten interessant ist. Durch den Anschluss an den Elbe-Havel-Kanal mittels des alten Altenplathower Altkanals können die Wassersportler ihre Boote direkt vor der Übernachtungsstätte lagern.

Dass sich die Vereine im Landkreis Sportgeräte aus dem Sportjugendzentrum ausleihen können, wissen auch nur wenige Menschen im Jerichower Land, meint Stefan Reschke. "Dabei ist das ganz interessant für Sportgruppen, die sich gerade noch in der Gründungsphase befinden und vielleicht noch nicht so viel Kapital haben, um sich eigene Sportgeräte anzuschaffen", erklärt er. Von Nordic-Walking-Stöcken bis zu normalen Fitnessgeräten sei alles vorhanden, zudem können Vereine auch im Fitnessraum des Sportjugendzentrums trainieren.

Im nächsten Sommer plant der Kreissportbund, nach längerer Zeit wieder eine Kinderfreizeit im Sportjugendzentrum auszurichten. Stefan Reschke freut sich schon darauf: "Dann wird das Gelände hier eine Woche lang intensiv von uns genutzt werden."