1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Mit Kalender auf Tour: Wo in Parey Street-Art zu finden ist

Mit Kalender auf Tour Wo in Parey Street-Art zu finden ist

Christine Schreiber vom Heimatverein Parey gestaltet den „Kleinen Pareyer Kalender 2025“ mit Bildern und Texten. Er wurde anlässlich des Mühlentages an der Paltrockmühle erstmalig vorgestellt.

Von Bettina Schütze 29.05.2024, 16:31
Der „Kleine Pareyer Kalender 2025“ widmet sich dem Thema „Street-Art“. Er stellt Straßenkunst in Parey vor.
Der „Kleine Pareyer Kalender 2025“ widmet sich dem Thema „Street-Art“. Er stellt Straßenkunst in Parey vor. FOTO: BETTINA SCHÜTZE

Parey - Der Pareyer Heimatkalender für das Jahr 2025 steht unter dem Motto „Farbtupfer im Pareyer Straßenbild“. Er beschäftigt sich mit dem Thema „Street-Art“. Mit dem Kalender soll den Bürgern die Möglichkeit geboten werden, die Straßenkunst von Parey für sich zu entdecken.

Erstellt in Wort und Bild wurde der Heimatkalender von Christine Schreiber.

Das Deckblatt wurde von Absolventen des Schuljahres 2010/11 als Abschiedsgeschenk für die Pareyer Schule „Am Deich“ gestaltet. Zu sehen ist eins von mehreren Wandbildern, welche die Fahrradplätze verschönern.

Am ehemaligen Heizhaus entstand unter der Anleitung von Dozent und Designer Christian Grams in Zusammenarbeit mit Ruben Einsmann und dem Jugendhaus Parey in mehreren Etappen ein etwa 1,2 Quadratmeter großes, fantasievolles Wandbild. Ebenfalls unter der Leitung von Christian Grams wurde 2020 der Eingangsbereich des Sportplatzes neu gestaltet. 2021 folgte dann die Gestaltung der Wand des Pareyer Jugendhauses.

Künstler von ART-EFX aus Potsdam gestalteten die Trafostation der Avacon Netz GmbH in der Güsener Straße. Das Trafohäuschen trägt mit seinem heimatlichen Bezug zur Verschönerung des Ortsbildes bei.

Malermeisterin Sophie Bahr nahm sich im Jahr 2002 eine Seitenwand des Hauses Schlüterstraße 2 vor. Hier wurde in Graumalerei die Parkseite des letzten Pareyer Schlosses aufgebracht. Als Vorlage diente eine Ansichtskarte aus dem Jahr 1901. Die Malermeisterin verwandelte auch das Äußere der Toilettenanlage auf dem Marktplatz in einen witzigen Blickfang.

Werner Bartels fertigte im Jahr 2017 an der Seitenwand des Hauses in der Rudolf-Breitscheid-Straße 1 das Bild des auf der Elbe fahrenden Dampfschiffes „Gustav“ und der ihm folgenden Plauer Maßkähne an.

Das Wandbild in der Thälmann-Straße 32 gestaltete Reinhard Schröder im Jahr 2013 nach einer Ansichtskarte, die Küsels Mühle und die Augusta-Straße zeigt.

Wandbild mit Seeadlern

Das Tor der an der Rudolf-Breitscheid-Straße 23 liegenden Garage wurde vor einigen Jahren mit Hunden und einem Pferd gestaltet.

Christiane Bölke brachte im Jahr 2012 das Wandbild mit Weißkopf-Seeadlern an der Zerbener Straße 42 an. Heinz Fritz gestaltete das Wandbild einer Außenwand des Vereinsheimes des Sportanglerclubs Parey/Elbe und Umgebung. Es zeigt den Mühlenlanke-Herrenseegraben. Ulrich Garlipp restaurierte und erweiterte das Bild großflächig im Jahr 2022.

Schon in den 1990er Jahren nahm sich Waltraud Berger aus Güsen dem Wandbild in der Kirchstraße 14 an. Es zeigt das Feuchtbiotop „Unkenwäldchen“ als letzte Lehmgrube der Ziegelei in Parey.

Der Heimatkalender ist zur Öffnungszeit der Bibliothek in der Schlüterstraße 3 jeweils dienstags von 15 bis 18 Uhr dort sowie im Geschäft „LebensArt“ bei Cora Schröder käuflich zu erwerben.