Altenhilfe Niederndodeleben öffnet mit neuem Pflegeheim in Erxleben viertes Betreuungszentrum 26 Senioren ziehen in die "Alte Schäferei"
Im Oktober 2011 wurde der Grundstein gelegt, im März 2011 gerichtet, ein Jahr später feiert der Altenhilfe-Verein Niederndodeleben Einweihung für sein neues Pflegeheim in Erxleben. Es ist bereits zu 93 Prozent ausgelastet.
Erxleben l Mit dem vierten Altenbetreuungszentrum im Landkreis Börde hat sich der Verein Altenhilfe Niederndodeleben ein weiteres Standbein geschaffen. In Erxleben wurde das Pflegeheim am Montag offiziell eröffnet. "Wir haben hier investiert in die Zukunft", sagte Vereinsvorsitzender Wolfgang Schmid und richtete seine Worte vorrangig an die 26 Bewohner, die bereits Einzug gehalten haben: "Wir können Ihnen geben, was Sie sich über Jahrzehnte verdient haben, Ihr neues Zuhause und ein Stück Heimat."
Freudig überrascht sei man, wie schnell sich das Heim gefüllt habe, betonte Thomas Weigel, der stellvertretende Vorsitzende. Lediglich zwei Plätze in dem Flachbau auf dem Gelände der "Alten Schäferei" stehen noch zur Verfügung. Alle anderen Einzelzimmer seien in Windeseile vergeben gewesen.
"Ich fühle mich hier sehr wohl", sagte eine Heimbewohnerin. Nur sei alles noch etwas neu. Verlaufen habe sie sich noch nicht, denn durch die U-Form sei der Bau doch recht übersichtlich gestaltet worden. Von den Schwestern des Pflegeheimes war zu erfahren, dass lediglich mal links mit rechts verwechselt werde, wenn es darum gehe, sein eigenes Zimmer zu finden. Ihre Zimmer können sich die Bewohner selbst einrichten. Was reinpasst, kann an Möbel mitgebracht werden. Schrank, Sessel und Fernsehboard sind schließlich wie die Bekleidung auch liebgewordene Gegenstände.
Viele Ideen haben die Vereinsmitglieder und das Pflegepersonal noch, um den Eindruck des Neuen schnell in ein individuelles Zuhause zu verwandeln. Die farbenfroh gestalteten Wände werden auch noch nicht so kahl bleiben wie sie jetzt sind.
Der erste Eindruck von Landrat Hans Walker vom Haus ist "vertrauenerweckend. Das übersichtliche Heim schafft häusliche Atmosphäre und passt ins Umfeld", lobte der Chef der Landkreisverwaltung, nachdem Landes-Innenminister Holger Stahlknecht dem Altenhilfe-Verein zur Einweihung gratuliert hatte. Dem Verein gebühre Dank und Anerkennung, denn wer heute investiert, der trage auch das gesamte unternehmerische Risiko.
In der Volksbank Helmstedt hatte der Verein einen Finanzpartner gefunden, der bereit war, in die Zukunft zu investieren. "Die Dimension des Hauses passt in den Ort, ist keine unpersönliche Bettenburg, sondern ein harmonisch ins Ortsbild hineingebautes Objekt", sagte Vorstand Helmuth Kellner. Die Mehrzahl der Bewohner lebe hier in einem bekannten Umfeld, was gerade für ältere Menschen ein wichtiger Aspekt sei. Gabriele Girke, Landesgeschäftsführerin des Paritätischen lobte das Engagement des Vereins für ältere Menschen, aber auch als wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Erxlebens Pfarrer Gunnar Müller überbrachte Grüße und beste Wünsche der evangelischen Kirchengemeinde Erxleben, bevor die Jüngsten des Ortes, die Kinder aus dem "Zwergenland" gleich um die Ecke, ihre musikalische Botschaft für die Bewohner und Gäste vortrugen. Sie hatten für die Senioren selbstgebastelte Osterhasen mitgebracht. Als kleines Dankeschön hatte das Personal im Gegenzug einen Korb voller süßer Sachen organisiert.