1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Filmstar George Clooney dreht im Stollensystem bei Langenstein

Milchbauer Jürgen Meenken hilft Hollywood-Team und ist beim Dreh live dabei Filmstar George Clooney dreht im Stollensystem bei Langenstein

Von Jörg Endries 15.05.2013, 03:12

Halberstadt. Warten auf George Clooney! Bereits in den frühen Morgenstunden des Dienstags ist der Filmtross durch Langenstein in Richtung der ehemaligen Untertageanlage gerollt. Sattelauflieger und Lkw, die die Filmtechnik an den Drehort bringen. Außerdem sind zahlreiche schwarze Nobelkarossen mit verdunkelten Seitenscheiben unterwegs, mit denen die Stars zum Set gefahren werden.

"Es war sehr spannend, Hollywood live direkt vor der eigenen Haustür erleben zu dürfen." - Landwirt Jürgen Meenken

George Clooney und Co. vor die Kamera zu bekommen oder für ein Autogramm zu erwischen, ein aussichtsloses Vorhaben für die Fans, zumindest am gestrigen Tag. Die Limousinen rauschen schnell vorbei. Hinter den dunklen Scheiben eines BMW soll George Clooney sitzen. In einem anderem Wagen Bill Murray. Zu erkennen ist nicht viel, nur Umrisse, Schatten. "Das bleibt auch so", entmutigt ein Sicherheitsmann. Jürgen Meenken aus Langenstein hat hingegen Glück. Er gehört zu den wenigen außerhalb der Filmcrew, die den Stars und den Dreharbeiten sehr nah kommen dürfen.

"Es war sehr spannend, Hollywood live direkt vor der eigenen Haustür erleben zu dürfen", berichtet Jürgen Meenken. Der Milchbauer, der Zugang zum Stollensystem zwischen Halberstadt und Langenstein hat, wurde vom Filmstudio Babelsberg gebeten, mit schwerer Technik Parkplätze auf dem Gelände vor der unterirdischen Anlage zu schaffen. "Der Bitte bin ich natürlich gern nachgekommen", so Meenken. "Für etwa 40 Sattelaufleger und Lkw mussten wir eine Fläche einebnen und Betonteile beseitigen." Der Langensteiner hat außerdem ein Tor entfernt, mit dem der Zugang zur Höhlenanlage in der Nachtigallenschlucht abgesperrt war.

"Am Filmset sind etwa 300 Schauspieler, Komparsen und Techniker gewesen", erzählt Jürgen Meenken. George Clooney habe er fast gar nicht erkannt. "Er trug eine amerikanische Uniform und einen Stahlhelm." Außerdem seien von den großen Stars John Goodman und Bill Murray am Set gewesen. Von Starallüren habe er überhaupt nichts bemerkt. "Es ging wie in einer großen Familie zu", beschreibt der Langensteiner die Atmosphäre am Drehort. An ein Autogramm der Stars ist aber auch Jürgen Meenken nicht gekommen. Dafür war einfach keine Zeit.

Überschattet werden die Dreharbeiten auf dem Gelände des Stollensystems, das Ende des Zweiten Weltkrieges von KZ-Häftlingen errichtet wurde, von einem Einbruch, berichtet Meenken. Am Freitag hatten sich junge Leute mit sechs Pkw illegal Zutritt verschafft, um in den Filmkulissen eine Party zu feiern. Die Jugendliche erhalten nun eine Anzeige.

In den Nachmittagsstunden zieht der Tross von den Höhlen weiter in Richtung Thekenberge zwischen Halberstadt und Harsleben. Dort werden Kriegsszenen gedreht. Ab Donnerstag verwandelt sich der Halberstädter Dom in eine Filmkulisse. Nach unbestätigten Informationen dreht Clooney dort in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend.