Hochwasserschäden: Waldbesitzer bekommen Hilfe
Landkreis Börde (da) l Das Land Sachsen-Anhalt prüft derzeit die Möglichkeiten, Waldbesitzer bei der Bewältigung von Hochwasserschäden zu unterstützen. In diesem Zusammenhang bittet das Betreuungsforstamt Nedlitz alle von Hochwasserschäden betroffenen privaten und kommunalen Waldbesitzer, sich im Betreuungsforstamt Nedlitz zu melden. Hier erfolgt die Weitervermittlung an die zuständigen Revierleiter. Das Betreuungsforstamt erstreckt sich über die Landkreise Jerichower Land, Börde, Salzlandkreis, Anhalt-Bitterfeld und der Stadt Magdeburg. "Wir versuchen alle vom Juni- Hochwasser geschädigten Waldbesitzer in den entsprechenden Gebieten zu erreichen, um ihnen dann auch helfen zu können", sagt Franka Schumann vom Betreuungsforstamt Nedlitz.
Voraussetzung für etwaige spätere Ausgleichszahlungen ist eine möglichst zeitnahe Anzeige der Hochwasserschäden im Betreuungsforstamt Nedlitz. Die hierfür benötigten Vordrucke sind beim verantwortlichen Revierleiter erhältlich, dieser bietet des Weiteren Anleitung, Hilfestellung und Tipps beim Bearbeiten der entsprechenden Vordrucke an.
Weitere Informationen gibt es beim Landeszentrum Wald, BetreuungsforstamtNedlitz, Dobritzer Straße 13, 39264 Zerbst/Anhalt, per Telefon (039243)9410 oder per E-Mail an: forstamt.nedlitz@lzw.mlu.sachsen-anhalt.de.