Junge neugierige Reporter recherchieren für Artikel
Wenn Schüler der Rätzlinger Grundschule "SchmaZ"-en, ist das ganz und gar nicht ungehörig. Die Viertklässler sind im Zeitungsfieber. Im Rahmen des Projektes "Schüler machen Zeitung" lesen sie jeden Morgen druckfrisch die Volksstimme. Sie durch stöbern die Seiten und entwickeln eigene Projekte.
Rätzlingen l Woher wissen Journalisten, wann und wo etwas passiert? Wieviel Papier wird pro Tag für die Volksstimme-Leser bedruckt? Antworten auf diese und andere Fragen bekamen Kinder der Rätzlinger Grundschule. Die Viertklässler beteiligen sich am Volksstimme-Projekt "SchmaZ junior - Grundschüler machen Zeitung." Dabei nehmen die Mädchen und Jungen jeden Tag die Volksstimme gründlich auseinander.
Jeder Schüler hat sich einen Bereich ausgesucht. Malte Kapps hat sich die Politikseiten vorgenommen, während Timm Vesper die Sportseiten ganz genau liest. Paul Pfennig hat Erdmännchen auf der Seite "Rund um die Welt entdeckt". Besonders spannend finden die Mädchen und Jungen die Berichte über ihre Heimatorte. "Die Familie Muth, die in Eickendorf einen Pferdegnadenhof bauen möchte, die kenne ich", sagt Max Kuska.
Die Kinder haben sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Ines Maaß schon einiges an Fachwissen angeeignet und ihren Klassenraum kurzerhand in eine Schülerredaktion verwandelt. An eine große Pinnwand heften die Kinder Artikel, die sie gemeinsam unter die Lupe nehmen und genau analysieren.
"Wir würden gern mehr über die Fußball-E-Jugend lesen", sagen die Jungen, während die Mädchen sich für den Pferdesport interessieren. Gleich nach den Ferien wollen sie recherchieren und eigene Artikel verfassen. "Wir werden über aktuelle Geschehnisse in der Schule und über die Erfolge unserer Mitschüler berichten", blickt Rico Alex voraus.
Mächtig staunten die Kinder darüber, dass pro Erscheinungstag 60 Rollen Zeitungspapier bedruckt werden. Dabei wiegt eine Rolle mehr als eine Tonne. Fast 40 Speditionen fahren Nacht für Nacht mehr als 90 Touren und legen dabei 9000 Kilometer zurück, um die Zeitungspakete an 875 Stützpunkte auszuliefern. Dort werden die Zeitungen von den Zustellern abgeholt. Rund 1700 Stammzusteller sind von Montag bis Sonnabend bei Wind und Wetter unterwegs, um die Volksstimme zu den Abonnenten zu bringen.