1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Rätsel um Unfallursache im Harz: Kurioser Unfall bei Halberstadt: Auf B 79 löst sich Hänger von Zugmaschine

Rätsel um Unfallursache im Harz Kurioser Unfall bei Halberstadt: Auf B 79 löst sich Hänger von Zugmaschine

Für einen Schreckmoment ein kurioser Unfall auf der B 79 bei Harsleben gesorgt: Plötzlich löste sich ein beladener Pkw-Hänger von der Zugmaschine.

Von Dennis Lotzmann Aktualisiert: 12.03.2025, 19:03
Ein Mercedes-Transporter bei Harsleben urplötzlich seinen Anhänger verloren.
Ein Mercedes-Transporter bei Harsleben urplötzlich seinen Anhänger verloren. Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa

Halberstadt/Harsleben. - Es ist ein Vorfall, der - eigentlich - niemals eintreten sollte: Mitten während der Fahrt löst sich ein Auto-Anhänger von seiner Zugmaschine. Am Mittwochmorgen, 12. März, ist es im Berufsverkehr auf der Bundesstraße 79 bei Harsleben dazu gekommen.

Lesen Sie auch: Hat die Werkstatt gepfuscht? Warum ein Skoda im Nordharz komplett ausbrennt

Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, befuhr nach bisherigem Erkenntnisstand gegen 7.15 Uhr ein 47-Jähriger die B 79, um an der Anschlussstelle Harsleben in Richtung Quedlinburg auf die Ortsumfahrung aufzufahren.

Beim Passieren des Einfädelungs- und Beschleunigungsstreifens löste sich urplötzlich der angekuppelte Anhänger vom Mercedes. Der aus dem Bördekreis stammende Fahrer und alle anderen Fahrzeuge, die gerade an dem Verkehrsknoten unterwegs waren, hatten Glück im Unglück: Der Hänger kollidierte zunächst mit der Schutzplanke und kam auf dem Einfädelungsstreifen zum Stehen.

Das könnte Sie auch interessieren: Stau auf Autobahn 36: Was zu Vollsperrung bei Wernigerode geführt hat

Verletzt wurde laut Polizei niemand, auch an der Ladung - einer großen hölzernen Kabeltrommel - gab es offensichtlich keine Schäden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf schätzungsweise 1.500 Euro am Anhänger sowie rund 3.000 Euro an der Schutzplanke.

Über die Gründe des Hängerverlusts könne bislang nur gerätselt werden. Möglicherweise war er falsch angekuppelt, denkbar aber auch, dass relevante Teile gebrochen sind oder sich gelöst haben.