Praxisnahe Berufsvorbereitung an der Niederndodeleber Wartberg-Sekundarschule Personalchefs üben mit Schülern für den Ernstfall
Fit fürs Bewerbungsgespräch sind die Neuntklässler der Niederndodeleber Wartberg-Sekundarschule. In praxisnahen Tests mit Personalchefs lokaler Firmen übten sie, worauf es ankommt. Spätestens in einem Jahr wird es ernst.
Niederndodeleben l Die Zeit der Trockenübungen ist vorbei. Das theoretische Rüstzeug für eine Bewerbung hatten die Schüler der Klassen 9a und 9b im Deutschunterricht gelernt.
"Die in den Gesprächen mit den Personalchefs gemachten Erfahrungen kann die Schule nicht vermitteln."
Tipps dafür gab es auch von Alrun Tech, der Berufsberaterin von der Bundesagentur für Arbeit. Alrun Tech ist seit Jahren Ansprechpartnerin für die Wartbergschule in Sachen Berufsorientierung. Jeweils zwei gewünschte Berufsbilder hatten die Neuntklässler ausgewählt und komplette Bewerbungsmappen zusammengestellt. Der Theorie sollten nun praktische Erfahrungen für die persönliche Zukunft folgen.
Zu einem Bewerbungsgespräch gehört angemessene Kleidung. Die ist ungewohnt und ließ einige besonders aufgeregte Schüler noch schneller schwitzen. Doch die erste Unruhe war schnell gewichen. In zwei Gesprächsrunden mit den Firmenvertretern zeigten die "Prüflinge", was sie draufhaben. Die Personalchefs gaben noch in den Testgesprächen Tipps und Hinweise, was im Ernstfall besser laufen soll und kann. Einige Schüler bekamen unmittelbar nach den Bewerbungsgesprächen Angebote für Praktika mit der Aussicht auf einen Ausbildungsplatz nach der zehnten Klasse.
"Einige unserer Schüler bekamen in den Gesprächen die Bestätigung, gute Chancen mit ihrem Ausbildungsziel zu haben, erfuhren, woran sie noch arbeiten müssen, damit es auch wirklich klappen kann mit ihren Berufswünschen", betonte die Klassenleiterin Sabine Schütze, die das Projekt mit ihrer Kollegin Sabine Jordan (9a), den beteiligten Firmen, den Schülereltern und der Berufsberaterin vorbereitet hatte. Sabine Schütze ergänzte: "Die in den Gesprächen mit den Personalchefs gemachten Erfahrungen kann die Schule so nicht vermitteln."
Der Projekttag "Bewerbungstraining" ist seit Jahren fester Bestandteil der Berufsvorbereitung an der Wartberg-Sekundarschule, die eine Vielzahl von Angeboten von der siebenten bis zur zehnten Klasse umfasst (siehe Kasten).