1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Schulgeschichte im Harz: So bündeln Halberstädter Schüler Stadt- und Weltgeschichte mit Blick auf ein Künstlerleben

Schulgeschichte im Harz So bündeln Halberstädter Schüler Stadt- und Weltgeschichte mit Blick auf ein Künstlerleben

Seit 1950 trägt ein imposantes Bauwerk Halberstadts den Namen „Käthe Kollwitz“. Mit Leben und Werk der 1945 verstorbenen Künstlerin sowie der Geschichte der hier beheimateten Schule befasst sich eine Ausstellung, die am 29. April eröffnet wurde.

Von Sabine Scholz 02.05.2025, 14:45
Zettel mit Begriffen, die Schülern zu den Werken von Käthe Kollwitz einfielen, waren an Luftballons befestigt und stießen auf Interesse. Im Haus Käthe Kollwitz des Halberstädter Gymnasiums Martineum wurde anlässlich des 80. Todestages der Künstlerin eine Ausstellung eröffnet.
Zettel mit Begriffen, die Schülern zu den Werken von Käthe Kollwitz einfielen, waren an Luftballons befestigt und stießen auf Interesse. Im Haus Käthe Kollwitz des Halberstädter Gymnasiums Martineum wurde anlässlich des 80. Todestages der Künstlerin eine Ausstellung eröffnet. Foto: Sabine Scholz

Halberstadt. - Beeindruckend - der Begriff trifft beides. Sowohl das Gebäude und als auch das, was die Schülerinnen und Schüler des Halberstädter Gymnasiums in diesem Haus darbieten. Auch wenn ein wesentliches Element noch fehlt.