Besuch bei den Rettern Ein spritziges Vergnügen an der Feuerwache in Stendal
Die Freiwillige Feuerwehr Stendal begrüßt zum Tag der offenen Tür am 1. Mai 2025 zahlreiche Gäste am Gerätehaus. Was den Besuchern geboten wird.

Stendal - Rauch steigt aus einem kleinen Holzhaus auf. Jetzt muss es schnell gehen für die sieben Mitglieder der Kinderfeuerwehr Stendal. Sie führen beim Tag der offenen Tür am 1. Mai mithilfe von Annett und Stefan Genz einen Löschangriff vor. Doch das ist nicht das Einzige, das die Feuerwehrleute den zahlreichen Besuchern zu bieten haben.
Nach der Eröffnung mit dem Appell von Ortswehrleiter Norman Höfel mit Ehrungen, Beförderungen und Berufungen nutzen die Besucher die Möglichkeit, einen Blick in die Feuerwache und die Fahrzeuge zu werfen.

Lesen Sie auch: Eine Ära in Stendal endet: Pionier Michael Geffers tritt ab
Bei der Jugendfeuerwehr unter Leitung von Jugendwartin Daniela Höfel können die jüngeren Besucher ihr Geschick beweisen: Auf einem Wackelbrett, das am Korb der Drehleiter befestigt war, gilt es, so viele Gegenstände wie möglich im Gleichgewicht zu platzieren.

Der Abschleppdienst Freytag lässt einen Kleinwagen aus 30 Metern Höhe aufprallen. Ein Löschzug der Feuerwehr zerschneidet diesen, um eine technische Rettung vorzuführen. Im Anschluss setzen sie das Fahrzeug in Brand. Weitere Kameraden löschen den Fahrzeugbrand.
DLRG Tangermünde zu Gast bei Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Stendal
Ein beherzter Schritt und platsch! Der Taucher der DLRG Tangermünde landet im kühlen Nass. Im Löschwasserteich sucht und rettet er eine vermisste Person. Auch ein Rettungswagen sowie von der Polizei ein Kontrollfahrzeug, ein Funkstreifenwagen und ein Krad waren vor Ort. Die Polizeidrohne hebt über dem Gelände ab und zieht die Blicke vieler begeisterter Besucher auf sich.

Julien (10), Franziska und Gordon Bertram sind aus Lindstedt nach Stendal gekommen. Alle drei sind in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert und wollten sehen, wie andere Wehren aufgestellt sind.
Alma (5) und Elsa (8) staunen über die großen Fahrzeuge. Neugierig klettern sie auf die Drehleiter. Feuerwehrmann Martin Schulz zeige ihnen das Feuerwehrfahrzeug. Sie sind, wie viele andere Besucher auch, begeistert.
Lesen Sie auch: Das waren 2024 die größten und kuriosesten Einsätze der Feuerwehr in Stendal
Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Stendal 2025
Beförderungen: zum/zur Feuerwehrmann/-frau: Lukas Köhn, Rick Althoff, John Günther, Marius Schur, Julian Stusche und Loreen Krümmling; zum Oberfeuerwehrmann: Domenik Gurke; zum/zur Hauptfeuerwehrmann/-frau: Martin Michaelis, Philipp Wecker, Justin Stusche, Melanie Lübbe, Carolin Gaetke, Maria Patalas; zum 1. Hauptfeuerwehrmann: Stefan Genz; zum Löschmeister: Tobias Hilgert, Alexander Kamlah und Nils Winkelmeier; zum Brandmeister: Florian Beckmann; zum/zur Oberbrandmeister/-in: Julia Romanow, Toni Matros und Danny Jakob.
Ehrungen und Berufungen: Ulrike Brehm wurde für ihre 20-jährige Mitgliedschaft geehrt. Daniel Niekamp und Lukas Booß sind als Einsatzkräfte berufen worden, Tobias Hilgert in den Führungsdienst.