1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Mit Karte und Kompass: Spitzensport in der Osterwieck Altstadt

Mit Karte und Kompass Spitzensport in der Osterwieck Altstadt

Auch internationale Elite 2026 wird zu den Deutschen Meisterschaften im Orientierungslaufen in Osterwieck erwartet.

Von Mario Heinicke 09.11.2025, 10:00
Vom Osterwiecker Sportplatz aus strömen die Orientierungsläufer Pfingsten 2026 in die Altstadt.
Vom Osterwiecker Sportplatz aus strömen die Orientierungsläufer Pfingsten 2026 in die Altstadt. Foto: Brockenballon

Osterwieck. - Auf der Stadtratssitzung vorige Woche wurde noch von „möglich“ gesprochen, nun ist aber klar, dass Osterwieck am Pfingstsonntag 2026 die Deutschen Meisterschaften im Orientierungslaufen sehen wird. Und das für die Elite sogar mit internationaler Beteiligung als Weltranglistenlauf.

Das klassische Orientierungslaufen findet in der Natur statt. „Der Zuschauer sieht den Läufer nur in den Wald laufen und wieder herauskommen“, schildert Organisator Eike Bruns und zieht den Vergleich zum Biathlon, bei dem es anfangs ganz ähnlich war. Bis die Sportart nah zum Publikum kam und heute ein Magnet ist. Der Orientierungslauf versucht mit seiner Sprint-Disziplin, die in Osterwieck ausgetragen wird, seit einiger Zeit ähnliche Wege zu gehen, indem dieser Wettbewerb mitten im Ort ausgetragen wird.

Das Publikum kann also hautnah dabei sein am 24. Mai 2026, wenn die erwarteten 600 bis 800 Aktiven von der Jugend bis zum Senior mit Karte und Kompass auf der Suche nach mehr oder weniger auffällig versteckten Kontrollposten durch die Altstadt rennen. Die Streckenlänge beim Sprint beträgt – je nach Altersklasse – um die zwei bis drei Kilometer, unterwegs müssen bis zu etwa 20 Posten gefunden und per Chip registriert werden.

Eike Bruns vertritt den Männer-Turn-Klub (MTK) 1886 Bad Harzburg, der – wie schon 2024 und 2025 – Ausrichter der nationalen Titelkämpfe ist. Es handelt sich um eine dreitägige Veranstaltung mit vier Wettbewerben. Bad Harzburg wird am Pfingstsonnabend die Vorläufe im Sprint sehen, Osterwieck dann am Sonntagvormittag die Finals. Sonntagabend steht in Harzburg erstmals ein Knockout-Sprint als Meisterschaft an. Zum Abschluss gibt es am Pfingstmontag Staffel-Meisterschaften voraussichtlich in Osterwiecks Partnerstadt Hornburg.

Eigentlich sollte Ilsenburg als Harzburger Partnerstadt Co-Gastgeber für die Titelkämpfe werden. Doch angesichts der dort über die Feiertage erwarteten Touristen- und damit Verkehrsströme favorisierte der Verein die Stadt am Fallstein. „Osterwieck ist für diesen Wettbewerb ideal“, schwärmt Eike Bruns. „Es ist nicht so überlaufen, der Verkehr überschaubar, dann die traumhafte Kulisse mit den verwinkelten Gassen.“ Und nicht zuletzt die Lage des Sportzentrums Ratsgarten als Wettkampfzentrum gleich am Rande der Altstadt.

Der Kontakt zum hiesigen Sportverein Eintracht ist längst hergestellt. „Wir finden das toll und unterstützen das“, sagt Vorsitzender Malte Theuerkauf. Die Eintracht will auch die ganze gastronomische Versorgung für Athleten und Zuschauer sicherstellen.

Der MTK Bad Harzburg würde sich über weitere Unterstützung in Osterwieck freuen durch Helfer an der Laufstrecke sowie Hauseigentümer, die vielleicht ihren Hof für einen der zu suchenden Kontrollposten zur Verfügung stellen.

Dass der MTK Bad Harzburg Großveranstaltungen organisieren kann, unterstrich er schon mehrfach. 2012 richtete er als Höhepunkt die Weltmeisterschaften mit 4.500 Teilnehmern aus 42 Nationen aus.

Kontakt für Fragen oder Unterstützung über: eike.bruns@mtk1886.de