1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Artenschutz: 52.000 Euro für den Großen Brachvogel im Drömling

Artenschutz 52.000 Euro für den Großen Brachvogel im Drömling

Sein seltenes Vorkommen und große Verluste beim Brutgeschäft haben den Großen Brachvogel selten gemacht. Im Drömling gibt es mit rund 25 Brutpaaren den noch größten Bestand in Sachsen-Anhalt. Darum fördert das Umweltministerium ein Projekt zum Schutz des Großen Brachvogels.

Von Carina Bosse Aktualisiert: 12.08.2022, 09:56
Der Große Brachvogel gehört zu den weltweit bedrohten Vogelarten. In Europa steht er als Wiesenbrüter fast überall auf der Roten Liste. Im Drömling gibt es mit 25 Brutpaare noch eine der größten schützenswerten Populationen im Land.
Der Große Brachvogel gehört zu den weltweit bedrohten Vogelarten. In Europa steht er als Wiesenbrüter fast überall auf der Roten Liste. Im Drömling gibt es mit 25 Brutpaare noch eine der größten schützenswerten Populationen im Land. Foto: dpa/Hubert Link

Kämkerhorst - Er ist durch seinen auffällig nach unten gebogenen langen Schnabel gut von anderen Vögeln zu unterscheiden - der Große Brachvogel. Als Wiesenbrüter, vorzugsweise in Mooren und Feuchtgebieten, zählt er aufgrund seines rasant schwindenden Lebensraumes zu den bedrohten Arten und bedarf eines besonderes Schutzes, um den Herausforderungen der Zeit gewachsen zu sein.