Neue Geschäftsidee Einkaufen in Haldensleben: Ein Schaufenster ohne Ladengeschäft
In der Ritterstraße verkauft Nadine Koch ihre handgemachten Kreationen. Dazu hat die Haldensleberin extra ein großes Schaufenster angemietet, in dem sie ihre Arbeiten ausstellt.

Haldensleben - Umgeben von Trockenblumen, Zapfen und Zwirn sitzt Nadine Koch in ihrer Küche und bereitet neue Produkte für den Verkauf vor. Ihr gehört das neue Kreativfenster in der Haldensleber Ritterstraße.
Lesen Sie auch: Neues Geschäft in Haldensleben: Haldensleben bekommt ein neues Küchenstudio
„Ich habe mich schon immer gerne kreativ beschäftigt“, erzählt die Haldensleberin. „Ich habe früher als Floristin gearbeitet. Das wurde mir aber irgendwann zu stressig.“ Auch heute liebe sie die kreative Arbeit, sie ist beim Stadthof angestellt und kümmert sich um die Beete. „Zwischen den Jobs habe ich dann angefangen, kleine Geschenke zu basteln. Begonnen hat alles mit einer Karte für mein Kind. Das fanden alle so toll und ich habe Anfragen bekommen, so dass ich mir dachte, ,Warum biete ich das nicht an?’“.
Fenster stand lange Zeit leer, jetzt geschmückt mit bunter Deko
Nadine Koch wohnt mit ihrem Mann und den gemeinsamen Kindern in dem Haus mit dem hübschen Fenster. „Das Fenster stand schon lange leer und es hat sich nie jemand wirklich darum gekümmert.“ Sie habe dann Kontakt zum Vermieter aufgenommen und gefragt, ob sie ihre Ware darin ausstellen dürfe. „Das ging dann alles recht schnell. Und jetzt nach Ostern ist auch alles offiziell.“
Lesen Sie auch: Logostik und Transport in der Börde: Hövelmann modernisiert sich
Sie fokussiert sich auf den Verkauf von selbstgemachten Karten. Die Hüllen für die Karten schneidet und stanzt sie mit einer speziellen Maschine selbst. Aber auch Dekorationen für den Haushalt stellt sie her. „Ich bastle gerade viele Kränze in verschiedenen Größen. Sie sind alle verziert mit Trockenblumen oder auch Schneckenhäusern und Zapfen“, erklärt Koch.

Hobby soll Hobby bleiben, Ladengeschäft kommt nicht
Auch individuelle Wünsche sind möglich. „Wenn jemand etwas im Fenster sieht, das ihm gefällt, aber nicht die richtige Farbe oder Größe hat, kann er mich einfach kontaktieren, und wir finden dann zusammen.“
Lesen Sie auch: Echtes Einkaufsfeeling in Loburg: Wie Anka Lauche erfolgreich mit Amazon und Co. konkurriert
Reguläre Öffnungszeiten hat sie nicht. Einen richtigen Laden zu eröffnen, das kann sich Nadine Koch auch nicht vorstellen. Das Kreativfenster sei ein Hobby und das soll es bleiben, betont sie. „Ich mache das aus Spaß. Ich verdiene auch nicht viel daran, weil ich meine Arbeitszeit nicht mit einrechne. Es sind eigentlich nur die Kosten für die Einzelteile. Ich möchte einfach etwas schönes für die Menschen basteln.“
Spezielle Deko und Geschenkideen für Festtage
So kann sie sich vorstellen, auch für Feiertage wie Weihnachten spezielle Dekorationen anzufertigen. „Ich bereite jetzt alles für den Haldensleber Regionalmarkt am 10. Mai vor. Ich werde dort mit einem Stand stehen und meine Karten, Kränze und auch andere Sachen anbieten.“
Lesen Sie auch: Rabatt winkt: So kurbelt die Stadt Burg den Einzelhandel mit Gutscheinen an
Das von Nadine Koch gestaltete Kreativfenster ist in der Haldensleber Ritterstraße 1 neben dem Geschäft „A&V Möbel“ zu finden.