1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Erneuerbare Energien: Haldensleben: So kommt Sonnenstrom ins Netz

Erneuerbare Energien Haldensleben: So kommt Sonnenstrom ins Netz

Solarenergie ist in aller Munde in Haldensleben. Sei es das Solardachkataster, die Solarleitlinie oder die Solarparks in Planung. Doch es gibt ein Problem: Die Betreiber müssen den Anschluss ans Netz laut dem Erneuerbaren Energien Gesetz sicherstellen. Wie kann dieses Gesetz praktisch umgesetzt werden?

Von Kaya Krahn Aktualisiert: 29.08.2023, 15:31
Um die große Menge an Anfragen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen zu managen, will die Stadtverwaltung Haldensleben eine Solarleitlinie verabschieden.
Um die große Menge an Anfragen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen zu managen, will die Stadtverwaltung Haldensleben eine Solarleitlinie verabschieden. Archivfoto: Axel Junker

Haldensleben - Erneuerbare Energien sind im Kommen. In Haldensleben gibt es zahlreiche Anfragen von Investoren, Freiflächensolaranlagen zu errichten. Insgesamt seien laut dem Klimaschutzmanager Lennart Viktor 400 Hektar Fläche betroffen. Um die Anfragen zu managen, soll eine Solarleitlinie verabschiedet werden. „Sie soll eine erste Richtlinie sein, dann folgen ganz regulär der Bebauungsplan und der Flächennutzungsplan. Es wird trotzdem über jedes Projekt im Einzelnen abgestimmt“, sagt Oliver Karte während eines runden Tischs mit den Stadträten.