1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Kochen für den Katastrohenfall: Was die Ausbildung zum Feldkoch besonders macht

Hilfe bei Katastrophen Essen für 100 knurrende Mägen: Warum sich ein Haldensleber zum Feldkoch ausbilden ließ

Andreas Rühlemann arbeitet bei der Straßenmeisterei des Landkreises Börde. Der ehrenamtliche Feuerwehrmann hat sich nun zum Feldkoch ausbilden lassen. Warum er das gemacht hat und was das Kochen für über 100 Leute für Schwierigkeiten mit sich bringt.

Von Julia Schneider Aktualisiert: 24.10.2023, 12:15
Der Spaß kam nicht zu kurz, als sich der Süplinger Andreas Rühlemann in Heyrothsberge zum Feldkoch hat ausbilden lassen. Im Ernstfall kommt ihm damit aber eine wirklich wichtige Aufgabe zu.
Der Spaß kam nicht zu kurz, als sich der Süplinger Andreas Rühlemann in Heyrothsberge zum Feldkoch hat ausbilden lassen. Im Ernstfall kommt ihm damit aber eine wirklich wichtige Aufgabe zu. Foto: Freiwillige Feuerwehr Haldensleben

Haldensleben - Andreas Rühlemann wohnt in Süplingen und arbeitet bei der Straßenmeisterei des Landkreises Börde. Mit Lebensmitteln, Töpfen und Rezepten hat er in seinem Berufsalltag also nichts zu tun. „Das Kochen ist eher so ein Hobby für mich“, erzählt der Süplinger, der zu Hause gern mal Familie und Freunde verköstigt.