1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Waffen: Schusswaffen in der Börde: Wie viele im Umlauf sind und wann sie den Besitzern entzogen werden

Waffen Schusswaffen in der Börde: Wie viele im Umlauf sind und wann sie den Besitzern entzogen werden

Schusswaffen müssen registriert werden. Und man braucht verschiedene Voraussetzungen, um sie zu bekommen. Das regelt der Landkreis Börde. Dabei spielen medizinisch-psychologische Gutachten eine Rolle, Reichsbürger und eine eigene Waffenkammer.

Von Kaya Krahn 10.07.2023, 18:00
Im Landkreis Börde gibt es über 3500 Waffen. Hinzu kommen mindestens 1000 Schreckschusswaffen. Zuständig dafür ist  das Rechtsamt des Landkreises Börde. Auch für den Entzug von Waffen – etwa, wenn die Besitzer straffällig werden.
Im Landkreis Börde gibt es über 3500 Waffen. Hinzu kommen mindestens 1000 Schreckschusswaffen. Zuständig dafür ist das Rechtsamt des Landkreises Börde. Auch für den Entzug von Waffen – etwa, wenn die Besitzer straffällig werden. Symbolfoto: dpa

Haldensleben - Im Landkreis Börde sind mehr als 3500 Waffen registriert – die meisten davon in der Jägerschaft und bei Sportschützen. Hinzu kommen nochmals über 1000 kleine Waffenscheine, die Personen berechtigen, Schreckschusswaffen mit sich zu führen. Darum, wer dazu berechtigt ist, kümmert sich der Landkreis Börde. Genauer: das Rechtsamt, dessen kommissarischer Leiter Marten Schulz ist. Für das Sachgebiet ist seit dem 1. Januar 2023 Sebastian Reinhardt zuständig. Doch sie sind nicht nur dafür zuständig, zu prüfen, ob jemand eine Waffe besitzen darf, sondern auch dafür, Menschen Waffen zu entziehen. Und das passiert gar nicht so selten.