1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Wie Mieter in Haldensleben ihren eigenen Strom produzieren können

Energie Wie Mieter in Haldensleben ihren eigenen Strom produzieren können

Die Haldensleber Stadtwerke und die Wohnungsbaugesellschaft haben ein neues Pilotprojekt gestartet. Auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses an der Rottmeisterstraße wurden Solaranlagen installiert, die künftig sogenannten Mieterstrom produzieren sollen.

Von Julia Schneider 27.03.2022, 20:14
Mario Niese (von links), Abteilungsleiter Technik der Wobau Haldensleben, Detlef Koch, Geschäftsführer der Wobau sowie der Stadtwerke, Nicole Heinrichs, Abteilungsleiterin Wohnungswirtschaft der Wobau sowie Reiko Freier vom Netzbetrieb der Stadtwerke bei einem Vor-Ort-Termin an der Rottmeisterstraße. Im Hintergrund sind die Solarmodule auf dem Wohnblock zu sehen.
Mario Niese (von links), Abteilungsleiter Technik der Wobau Haldensleben, Detlef Koch, Geschäftsführer der Wobau sowie der Stadtwerke, Nicole Heinrichs, Abteilungsleiterin Wohnungswirtschaft der Wobau sowie Reiko Freier vom Netzbetrieb der Stadtwerke bei einem Vor-Ort-Termin an der Rottmeisterstraße. Im Hintergrund sind die Solarmodule auf dem Wohnblock zu sehen. Foto: Julia Schneider

Haldensleben - Alle Mieter wohnen unter einem Dach - auf dem eine Solaranlage für Strom sorgt. Lohnt sich das?