Kultur Wandertheater: Kehrt das „Traumschüff“ wieder zurück nach Havelberg?
Ganz unbemerkt hat das „Traumschüff“ in diesem Jahr seinen Heimathafen Havelberg verlassen. Kehrt das Theater im Fluss wieder zurück?

Havelberg - Es gibt einiges Neues zum „Traumschüff“ zu berichten, erzählt Pressesprecherin Myriam Oosterkamp am Volksstimme-Telefon unter anderem von der Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft in der gemeinnützigen Theatergenossenschaft und vom Reservierungsportal. Die Saison des schwimmenden Wandertheaters hat am Wochenende in Wittenberge begonnen.
Das „Traumschüff“ nahm dafür dieses Mal unbemerkt aus Havelberg Abschied. In den Jahren zuvor gab es vor dem Saisonstart Treffen auf der Werft, um den Katamaran flott zu machen. Und auch Veranstaltungen. Das ist in diesem Jahr nicht der Fall. Der Spielplan bezieht sich ausschließlich auf Orte im Land Brandenburg. Das hat finanzielle Gründe. Wie Myriam Oosterkamp berichtet, hat die Theatergenossenschaft auch in Sachsen-Anhalt Fördergelder beantragt, jedoch keine bekommen. Durch die Corona-Pandemie arg gebeutelt, seien die Akteure, von denen etliche ehrenamtlich mitwirken, jedoch auf Unterstützung angewiesen. Denn nach wie vor gilt, dass bei Veranstaltungen kein Eintritt kassiert wird, sondern jeder Besucher das gibt, was er möchte. „Wir können aber nicht nur auf Hut spielen“, sagt die Pressesprecherin.
Zwei Premieren auf dem Spielplan
Im vorigen Jahr konnten wegen Corona keine Theateraufführungen stattfinden. Es gab digitale Formate und eine kurze Tour entlang der Havel, bei der das „Traumschüff“ Ufermusik bot. Mit der Feier des dritten Geburtstages Ende Juli im Havelberger Hafen war Schluss. „Durch Corona waren wir gezwungen, andere Fahrwasser auszuprobieren. Das war künstlerisch sehr bereichernd und das Projekt ,30 Jahre später’ ist auch immer noch im Internet. Jetzt freuen wir uns total, dass die Inzidenzen niedrig sind und wir endlich wieder bei richtigen Vorstellungen spielen können.“ Bis 19. September stehen 16 Veranstaltungen an Elbe, Elde, Mecklenburgische Seenplatte und Havel im Spielplan. Und auch wenn Havelberg nicht dabei ist, so haben Freunde des „Traumschüffes“ dennoch Gelegenheit, das Theater in der Nähe zu erleben. Zum Beispiel in Rathenow und Strodehne. Das Repertoire wird um Folge 3 von „Treue Hände“ erweitert. Die Premiere musste 2020 ausfallen und findet nun am 4. September in Pritzerbe statt. Neu ist die Produktion „Durch den Wind“, in der es um ein Pärchen geht, das von der Stadt aufs Land zieht und sich ein Hausboot mietet. „Der Tourauftakt in Wittenberge ist super gelungen“, schätzt Myriam Oosterkamp ein. Auch die folgenden Veranstaltungen sind gefragt. Durch das Reservierungssystem ist das erkennbar.
Winterliegeplatz gesucht
Gern würde die Schüffsbesatzung wieder in Havelberg spielen. Vielleicht im nächsten Jahr? „Wir versuchen weiter, Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Havelberg ist unsere Heimat, dort ist das Schiff gebaut worden.“ Gesucht wird übrigens ein Winterliegeplatz in einer Halle für das „Traumschüff“. Auf der Werft in Havelberg war es in Planen eingehaust und litt unter den Witterungseinflüssen. Über Tipps freuen sich die Theaterleute.
Auszüge aus dem Spielplan
Sonnabend, 26. Juni, 18 Uhr: „Hinter den Fenstern“, Parkplatz an der Festung Dömitz
Dienstag, 6. Juli, 20 Uhr: „Hinter den Fenstern“, Hafenterrassen Parchim
Sonnabend, 10. Juli, 20 Uhr: „Hinter den Fenstern“, Wasserwanderrastplatz Plau am See
21.15 Uhr: „Ufermusik mobil“
Sonntag, 18. Juli, 19 Uhr: „Bibergeil“, Am Hafendorf Rechlin (Nord)
Sonnabend, 21. August, 19 Uhr: „Bibergeil“, Am Salzhofufer Nähe Jahrtausendbrücke in Brandenburg an der Havel
Sonntag, 22. August, 11 bis 15 Uhr: „Aus der Fundkiste – Audioausstellung“, Am Salzhofufer Nähe Jahrtausendbrücke in Brandenburg an der Havel
Sonnabend, 28. August, 19 Uhr: „Hinter den Fenstern“, Am Seegarten Kirchmöser, Brandenburg an der Havel
Freitag, 3. September, 16 Uhr: „Aus der Fundkiste – Audioausstellung“, Pritzerbe
Sonnabend, 4. September, 19 Uhr: Premiere „Treue Hände III“, Pritzerbe
Dienstag, 7. September, 18 Uhr: „Durch den Wind“, Premnitz
Mittwoch, 8. September, 19 Uhr: „Treue Hände II“, Premnitz
Sonnabend, 11. September, 19 Uhr: „Treue Hände III“, Am Alten Hafen Rathenow
Sonnabend, 18. September, 18 Uhr: „Treue Hände III“, Festwiese Strodehne
Sonntag, 19. September, 18 Uhr: „Durch den Wind“ – Tourabschluss, Strodehne.