Marianne und Dieter Hundt aus Beetzendorf sind 50 Jahre verheiratet / Bürgermeister überreichte besondere Urkunde 700 Paare getraut und jetzt selbst in der Goldspur
Das Fest der goldenen Hochzeit feierten am Sonnabend Marianne und Dieter Hundt aus Beetzendorf. Das Besondere: Die 70-Jährige hat als Standesbeamtin einst selbst 700 Paare getraut.
Beetzendorf l Die Überraschung ist Beetzendorfs Bürgermeister Heinrich Schmauch gelungen. Anlässlich der goldenen Hochzeit von Marianne und Dieter Hundt überreichte er der ehemaligen Beetzendorfer Standesbeamtin ihre Original-Bestellungsurkunde vom 2. Januar 1973.
39 Jahre war Marianne Hundt in der Gemeinde tätig, zunächst ab 1963 als Sekretärin, dann ab 1968 als stellvertretende Leiterin des Standesamtes, dessen Führung sie fünf Jahre später übernahm. "Etwa 700 Paare habe ich bis zu meiner Verabschiedung in den Ruhestand 2001 getraut. Es war eine schöne Zeit in der Gemeinde, die ich nicht missen möchte", berichtete die 70-Jährige.
Ihren Mann Dieter hat Marianne Hundt bei einem Kinobesuch in Hundisburg kennengelernt. Dort arbeiteten beide im Volksgut, er als Schäfergeselle, sie als Verantwortliche für die Technische Arbeitsnorm (TAN). Im August 1962 heirateten die beiden gebürtigen Pommern in Haldensleben, kurze Zeit später kam Sohn Volker auf die Welt.
1968 zogen Hundts ins Haus der Schwiegereltern nach Beetzendorf. "Ich habe in Wohlgemuth als Schäfer gearbeitet, aber dann hat das Volksgut die Schafe abgeschafft und auf Rinder umgestellt", erzählte der 69-Jährige. Fortan war er als Tierzuchtinspektor in Stendal tätig und übernahm die Ausbildung für den gesamten Bezirk Magdeburg. Von 1974 bis zur Wende arbeitete Dieter Hundt in der Futterabteilung der Beetzendorfer LPG und anschließend noch einige Zeit bei Raiffeisen.
Gefeiert wurde am Sonnabend im großen Familienkreis, zu dem auch die beiden Enkelsöhne gehören. Mit dabei waren der Frauen- und der Männerchor Beetzendorfs, in denen Hundts seit vielen Jahren mitsingen. Aber auch die Theatergruppe und der Musikzug der Feuerwehr sorgten für eine unterhaltsame Feier.