1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Alt und Jung ziehen an einem Strang

Verein Dorfgemeinschaft Ahlum neu gegründet / 17 Mitglieder und drei Frauen an der Spitze Alt und Jung ziehen an einem Strang

Von Walter Mogk 03.11.2012, 02:15

Es ist vollbracht: Aus dem Festkomitee "900 Jahre Ahlum" hat sich am Donnerstagabend ein eigener Verein gebildet. Die Dorfgemeinschaft Ahlum, wie sich der Zusammenschluss nennt, will Veranstaltungen für den Ort organisieren und dabei Alt und Jung ein- beziehen.

Ahlum l Gemeinsam haben die Ahlumer vor einigen Monaten die 900-Jahr-Feier ihres Ortes organisiert und dabei bewiesen, dass die Dorfgemeinschaft funktioniert. "Alle haben mitgemacht, das war richtig toll. Wir haben für Rohrberg eine gute Vorlage geliefert", schwelgte die Ahlumerin Silke Pieper am Mittwochabend bei der Zusammenkunft im Dorfgemeinschaftshaus in Erinnerungen. Jetzt gelte es, diesen Schwung mitzunehmen und in einen Verein für das Dorf fließen zu lassen. "Schließlich wäre es schade, wenn das, was wir angefangen haben, wieder im Sande verläuft", meinte Pieper.

Dem Aufruf zur Vereinsgründung waren 17 Ahlumer gefolgt. "Ein guter Anfang, aber ich denke, dass da noch einige mehr mitmachen werden", zeigte sich Silke Pieper optimistisch. Für jedes Mitglied sei es Pflicht, an den Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen und sich nach Kräften in die Arbeit für das Dorfleben einzubringen. "Allerdings soll es auch Spaß machen und nicht ausarten. Das ist ganz wichtig, denn viele von uns sind ja nebenbei auch noch berufstätig", so Pieper.

Zunächst musste ein Name für den Verein gefunden werden. Die Wahl fiel auf Dorfgemeinschaft Ahlum. "Wír wollen kein Dorfklub und kein Heimatverein sein, wie es sie in anderen Orten gibt", stellte Marianne Knopf klar, die den Satzungsentwurf vorstellte. Allerdings stehe der Verein auch Interessenten aus anderen Dörfern offen, die sich für Ahlum engagieren wollen.

Der Zweck des Vereins ist klar umrissen: Förderung der Heimatpflege und -kunde sowie der Kunst und Kultur im Dorf. Zudem soll die Geschichte Ahlums aufgearbeitet und die im Zusammenhang mit der 900-Jahr-Feier begonnene Zusammenstellung dazu fortgeführt werden. Für das Dorf will der Verein generationsübergreifende Höhepunkte organisieren, die den Zusammenhalt festigen sollen.

Die Mitgliedschaft steht jedem ab dem zehnten Lebensjahr offen. "Uns ist es sehr wichtig, auch jüngere Leute mit einzubinden", erklärte die Ahlumerin Ilona Sens. Der zu entrichtende Beitrag liegt mit einem Euro monatlich äußerst niedrig.

Nach der Bestätigung der Satzung, die jetzt zwecks Eintragung ins Vereinsregister an das Amtsgericht geht, bestimmten die Mitglieder den ersten Vorstand des Vereins. Silke Pieper übernimmt den Vorsitz, ihr stehen Ilona Sens als Stellvertreterin und Schriftführerin sowie Marianne Knopf als Kassenwartin zur Seite. Alle drei haben bereits Erfahrung durch die Mitarbeit im Festkomitee.

Der größte Wunsch des Vereins ist ein eigenes Domizil im Ort. Ins Visier ist dabei das ehemalige Gemeindebüro geraten. Während der vordere Raum für kleinere Zusammenkünfte genutzt werden könnte, wäre hinten Platz für die Unterbringung von Archivmaterial. Davon hat sich in Vorbereitung des Jubiläums einiges angesammelt. "Viele Leute, die uns etwas zur Verfügung gestellt haben, wollen die Sachen nicht wiederhaben. Darunter sind Dokumente und alte Urkunden, die nun vernünftig untergebracht werden müssen", so Silke Pieper.

Auch was mögliche Veranstaltungen im Ort betrifft, die organisiert werden sollen, gibt es bereits erste Ideen. Den Auftakt soll das Anleuchten des Weihnachtsbaumes bilden, den die Ahlumer Feuerwehr am 1. Dezember im Winkel aufstellt. Der Verein will Glühwein ausschenken, die Kameraden könnten sich um den Grill kümmern und die Kindertagesstätte sowie die Senioren um Gebäck. Auch der Weihnachtsmann hat sein Kommen zugesagt. "Das soll ein gemütlicher Abend für das ganze Dorf werden", kündigte Axel Pieper an.