1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Das dynamische Quartett

Ehrenamt Das dynamische Quartett

Sie halten den Seniorentreff „Alte Feuerwehr“ in Klötze am Laufen. Dafür bekommen die vier Damen den Blumenstrauß des Monats im Dezember.

Von Siegmar Riedel 10.12.2017, 09:00

Klötze l Zusammen sind sie schon 330 Jahre alt, aber dynamisch und engagiert wie mancher 40-Jährige nicht. Die Senioren, die sich unter dem Dach des VfB 07 Klötze regelmäßig in den Räumen der „Alten Feuerwehr“ in der Klötzer Schulstraße treffen, wissen genau, was sie an Thea Hardenberg, Sieglinde Reimann, Irmgard Schulz, die von allen nur Irmchen genannt wird, und Margrit Schnüber haben. Deshalb wollten sie dem dynamischen Quartett einmal auf besondere Weise Dank sagen. Irmgard Neuschulz hat sie im Namen der anderen Senioren in der Volksstimme-Redaktion für den Blumenstrauß des Monats vorgeschlagen.

„Weil sie schon jahrelang in unserer Seniorengruppe alles machen“, bringt es Irmgard Neuschulz auf den Punkt. „Wenn wir zu unseren Treffen kommen, ist schon alles fertig vorbereitet. Was hier läuft, ist von diesen vier Frauen gemacht worden.“

Außerdem sorgen sie für die Nachbereitung der Veranstaltungen, räumen auf und übernehmen die Vertretung, wenn Margrit Schnüber, die Chefin vom Ganzen, mal verhindert ist. Thea Hardenberg hält außerdem den Kontakt zu den Frauen aus der Gruppe, die jetzt in einem Heim leben.

Irmgard Schulz fungiert noch immer als Übungsleiterin für die Sitzgymnastik und leitet in der Gruppe das Gedächtnistraining mit Quizfragen und Rätseln. Und nun raten Sie mal, wie alt Irmchen ist? Irmgard Schulz ist unglaubliche 95 Jahre alt. In diesem stolzen Alter macht sie manch Jüngerem noch etwas vor.

Eine weitere gute Seele in dem Quartett ist Sieglinde Reimann. Sie ist eher die Stille, die im Hintergrund arbeitet, ohne viel zu lamentieren. So nach dem Motto: Es muss gemacht werden, also mach‘ ich. Und damit haben die vier Damen alle Hände voll zu tun. Schließlich gilt es, drei Veranstaltungen pro Woche zu stemmen: montags Gymnastik, dienstags ein gemeinsames Frühstück, donnerstags Spiele. Hinzu kommen Tagesfahrten, einmal im Monat die Fahrt zur Therme nach Bad Wilsnack, einmal im Jahr reisen sie nach Bad Bevensen zur Therme, anschließend zum Weihnachtsmarkt nach Lüneburg. Zudem unternehmen sie Kremserfahrten und gehen in der Adventszeit zum Essen aus.

„Die haben das verdient“, verweist Irmgard Neuschulz auf den Blumenstrauß des Monats. „Die Seniorenarbeit steht und fällt mit dem Engagement von Thea, Sieglinde, Irmchen und Margrit, die das alles ehrenamtlich machen. Dafür gebührt ihnen im Namen aller ein großes Dankeschön.“

Und nebenbei kümmern sie sich noch um Freunde und Familien. Zum Beispiel Sieglinde Reimann mit ihren 79 Jahren. Die gebürtige Klötzerin hat zwei Kindern das Leben geschenkt und freut sich über zwei Enkelkinder.

Irmgard Schulz ist vor 95 Jahren in Magdeburg geboren worden. Sie hat fünf Kinder auf die Welt gebracht. Zehn Enkel gehören heute zur Familie. Die 84-jährige Thea Hardenberg, geboren in Groß Apenburg, zog vier Kinder groß und blickt auf sieben Enkel und schon drei Urenkel. Dagegen ist Margrit Schnüber mit ihren 72 Jahren fast noch ein junger Hüpfer. Die Klötzerin hat eine Tochter und ein Enkelkind.

Mit diesem Dankeschön endet die Aktion Blumenstrauß des Monats. Um weiterhin Ehrenamtliche zu würdigen, rufen die Sparkasse Altmark West, der Altmarkkreis Salzwedel und die Volksstimme den Bürgerpreis des Altmarkkreises ins Leben. Seit dem 5. Dezember und bis zum 31. Januar sind alle Bewohner des Altmarkkreises aufgerufen, für diesen Preis Vorschläge zu unterbreiten - in den Kategorien Alltagshelden, Lebenswerk und U 21. Bedingung: Die Vorgeschlagenen müssen ehrenamtlich aktiv und im Altmarkkreis beheimatet sein. Aus den Vorschlägen wählt im Februar eine Jury pro Kategorie zehn Kandidaten aus, die öffentlich zur Wahl stehen. Die Sieger werden am 22. Juni während eines Bürgerfestes im Freilichtmuseum Diesdorf geehrt. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge, schriftlich an die Redaktion der Klötzer Volksstimme, Hagenstraße 4a, 38486 Klötze, per Mail an redaktion.kloetze@volksstimme.de. Nennen Sie bitte den Namen Ihres Wunschkandidaten, die Kategorie und begründen Sie ihren Vorschlag kurz.