Trend: Immer mehr PV-Anlagen in KlötzeMit Sonnenkraft aus der Krise
Photovoltaik-Anlagen auf dem eigenen Dach stehen in dem Ruf, die Stromkosten zu senken und klimafreundlich zu sein. Deshalb nutzen auch immer mehr Klötzer diese Möglichkeit. Doch was ist dabei zu beachten?

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen Inhalten auf volksstimme.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Klötze - Das Interesse, Sonnenkraft zur Stromerzeugung zu nutzen, wird in Klötze und Umgebung immer größer. Das zeigt sich nicht nur an den vielen Plänen für Photovoltaik-Anlagen (PV) auf der Freifläche, sondern auch an der gestiegenen Zahl von Modulen auf privaten und gewerblichen Dächern. „Aktuell sind vor allem die hohen Energiepreise ein Treiber des Wachstums“, weiß Dr. Tim Rosengart, Geschäftsführer von Selfmade Energy aus Berlin. „Viele Hausbesitzer wollen sich von der weiteren Entwicklung unabhängig machen.“