1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Polizei warnt vor Betrugsmasche: Wer den Code preisgibt, ist sein Geld los

Polizei warnt vor Betrugsmasche Wer den Code preisgibt, ist sein Geld los

Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizisten – die Liste der Betrugsmaschen ist lang. Aber auch durch falsche Gewinnspielversprechen bringen Ganoven Senioren um ihr Geld. Dabei spielen oftmals Guthabenkarten eine Rolle.

Von Walter Mogk 17.05.2023, 06:00
Polizeihauptmeister Norman Wagner zeigt Guthabenkarten im Wert von 1000 Euro, die ein Betrugsopfer für einen angeblichen Gewinn kaufen sollte.
Polizeihauptmeister Norman Wagner zeigt Guthabenkarten im Wert von 1000 Euro, die ein Betrugsopfer für einen angeblichen Gewinn kaufen sollte. Foto: Walter Mogk

Ahlum - Sie heißen zum Beispiel „Google Play“ oder „Amazon Geschenkgutschein“, die Guthabenkarten, die zu unterschiedlichen Werten im Kassenbereich von Tankstellen, Supermärkten und Shops zu kaufen sind. Bei Bestellungen im Internet können sie für die Zahlungsabwicklung hilfreich sein oder als praktisches Geschenk dienen. Doch auch Betrüger sind auf die Karten scharf und zocken damit ahnungslose Senioren ab, denen sie zuvor am Telefon einen satten Gewinn versprechen.