1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg: Enissa Amani plant Gratis-Show

Nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt Enissa Amani bietet kostenlose Comedy für das Klinikum Magdeburg

Komikerin und Aktivistin Enissa Amani zeigt sich gerührt von der Arbeit des medizinischen Personals nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Online hat sie daher zu ihren Shows eingeladen – nun sucht sie dafür in Magdeburg den passenden Ort.

Von Lena Bellon Aktualisiert: 15.01.2025, 09:30
Die 39-jährige Iranerin Enissa Amani hat über eine Million Fans auf der Social-Media-Plattform Instagram. Die Reichweite nutzt sie unter anderem, um den Rettern aus Magdeburg zu danken.
Die 39-jährige Iranerin Enissa Amani hat über eine Million Fans auf der Social-Media-Plattform Instagram. Die Reichweite nutzt sie unter anderem, um den Rettern aus Magdeburg zu danken. Foto: Annette Riedl/dpa

Magdeburg - Als das Klinikum Magdeburg einige Tage nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt auf der Social-Media-Plattform Instagram einen rührenden Beitrag darüber gemacht hat, wie Menschen aus über 20 Nationen dort am 20. Dezember mit einer Mission zusammenarbeiten, hat das viele berührt. „Es spielte keine Rolle, aus welchem Land jemand kam oder welche Religion er angehörte. Menschen halfen Menschen, weil sie Menschen waren“, schrieben sie unter anderem in ihrem Beitrag. Fast 90.000 Daumen hoch gabe es dafür.

Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg: Enissa Amani plant Gratis-Show

Zahlreiche Prominente und Politiker haben den Beitrag geteilt. Kurz nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat diese Nachricht scheinbar viele Menschen erreicht und gestärkt. Eine der Prominenten, die den Beitrag geteilt und online gewertschätzt hat, ist Enissa Amani. Die 39-jährige Iranerin ist Comedienne und Aktivistin für Menschenrechte. Allein auf Instagram folgen ihr über eine Million Menschen.

Lesen Sie auch: Neue Notaufnahme: Was geplant ist und wie es mit dem alten Gebäude weitergeht.

Mit ihrer Reichweite hat sie jedoch nicht nur viele Informationen beispielsweise zur Spendenaktion für die Opfer des Anschlags geteilt, sondern ist noch ein Schritt weiter gegangen. An das Klinikum gerichtet schreibt sie: „Mir laufen die Tränen bei euren Worten. Was seid ihr für Helden und Heldinnen. Ihr seid alle für immer zu jeder Show von mir kostenlos eingeladen.“

Dieser Beitrag des Klinikums Magdeburg auf Instagram wurde von zahlreichen Menschen geteilt und war der Auslöser für Enissa Amanis Einladung.
Dieser Beitrag des Klinikums Magdeburg auf Instagram wurde von zahlreichen Menschen geteilt und war der Auslöser für Enissa Amanis Einladung.
Screenshot: Instagram/Klinikum Magdeburg

Die Einladung wolle sie für alle machen, die mal „einen erheiternden Abend“ bräuchten. In den Sozialen Netzwerken bedankte sich das Klinikum bereits bei ihr: „Das ist sehr lieb. Das kannst du doch nicht ernst meinen.“ Die Frankfurterin bietet sogar noch etwas anderes an und bittet ihre Fans um Hilfe:

„Könnt ihr bitte in Magdeburg ein kleines Theater in der Nähe der Klinik finden, damit wir 2025 eine Show machen nur für das Klinikpersonal? Wenn es ein Theater in Magdeburg gibt, die machen wollen: Bitte melden. Gesamtes Klinik-Personal ist eingeladen.“

Enissa Amani: Tour für 2025 in ganz Deutschland

Im Februar und März ist sie nämlich mit ihrem Programm „Enissance“ auf Tour in 15 verschiedenen Städten in Deutschland. Magdeburg war bisher nicht dabei. Das könnte sich nun ändern, wenn es eine Veranstaltungsstätte gibt, die der Künstlerin einen Ort für ihren kostenlosen Auftritt bietet.

Zwar habe das Klinikum das Angebot registriert, auf aktuelle Nachfrage heißt es aus der Pressestelle: „Da gab es bislang noch keine weiteren Reaktionen. Zu dem Zeitpunkt waren bei uns alle intern noch voll damit beschäftigt, sich um die Verletzten zu kümmern und die Geschehnisse aufzuarbeiten.“ Amani bietet nicht zum ersten Mal ihre Hilfe nach einem derart dramatischen Anschlag an.

Nach dem rassistischen Attentat in Hanau vor fast fünf Jahren, bei dem neun Menschen mit Migrationshintergrund erschossen wurden, war sie ebenfalls zur Stelle und unterstützte die Angehörigen.