1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Neues Denkmal in Magdeburg – Entscheidung bis November - Kunstinstallation

Neues Denkmal an der Johanniskirche Magdeburg bekommt ein neues Wahrzeichen: Drei eindrucksvolle Entwürfe fürs „Auge der Geschichte“

Drei Künstler, drei spektakuläre Entwürfe: In Magdeburg soll bis 2028 das „Auge der Geschichte“ entstehen – eine Freirauminstallation, die 1.200 Jahre Stadtgeschichte erlebbar macht. Ob Säule, Pfad oder Weide - die Entscheidung fällt bald und könnte Magdeburgs kulturelles Gesicht für Jahrzehnte prägen.

Von Karolin Aertel Aktualisiert: 20.10.2025, 18:14
In Magdeburg soll das "Auge der Geschichte" entstehen: Künstlerin Maria J. Fernández entwarf eine Säule. Sie greift das Konzept der zwölf Epochen Magdeburgs auf, die in einer dynamischen Bewegung um die Säule angeordnet sind – wie eine Spirale durch die Zeit.
In Magdeburg soll das "Auge der Geschichte" entstehen: Künstlerin Maria J. Fernández entwarf eine Säule. Sie greift das Konzept der zwölf Epochen Magdeburgs auf, die in einer dynamischen Bewegung um die Säule angeordnet sind – wie eine Spirale durch die Zeit. Foto: Karolin Aertel

Magdeburg. - Drei Künstler, drei Visionen – und die Frage, wie ein neues Wahrzeichen in Magdeburg aussehen kann. Bis 2028 soll auf dem Johannisberg ein neues Highlight entstehen: das „Auge der Geschichte“ – eine Freirauminstallation, die die 1.200-jährige Stadtgeschichte erfahrbar macht. Drei Künstler haben ihre Entwürfe präsentiert. Nun wird entschieden.