Medizinische Sensation an Uniklinik Frühchen-Wunder in Magdeburg! Baby überlebt mit nur 300 Gramm Geburtsgewicht
Ein Baby aus Magdeburg kam am Uniklinikum 16 Wochen zu früh zur Welt und kämpfte sich mit einer Überlebenschance von 25 Prozent ins Leben. Das Kind ist mittlerweile gesund bei seiner Familie.

Magdeburg/DUR. – Es ist eine kleine Sensation in Sachsen-Anhalt. In der Universitätsklinik Magdeburg hat ein extrem früh geborenes Baby überlebt, das bei der Geburt nur 300 Gramm wog.
Lesen Sie auch: Droht Frühchen-Zentrum an Uniklinik Magdeburg das Aus?
Das Kind kam 16 Wochen zu früh zur Welt und konnte nach intensiver medizinischer Behandlung laut Uniklinik gesund nach Hause entlassen werden. Die Ärzte sprechen von einem medizinischen Erfolg, der nur durch modernste Technik und ein eingespieltes Team möglich war.
Sieben Wochen beatmet: Frühchen überlebt in Uniklinik Magdeburg
Sieben Wochen lang musste das Neugeborene künstlich beatmet werden, bevor es selbstständig Luft bekam. "Die Behandlung eines nur 300 Gramm schweren Neugeborenen stellt höchste Anforderungen an Material und Team", erklärt Oberarzt Dr. Ralf Böttger.
Auch interessant: Tangermünde: Drei Frühchen kämpfen sich ins Leben
Sowohl die Beatmung, die Ernährung über die Infusion als auch der Schutz der empfindlichen Haut und Organe seien medizinische Herausforderungen gewesen.

Nur 25 Prozent Überlebenschance: Baby aus Magdeburg kämpft sich ins Leben
Die Überlebenschance für so kleine Frühgeborene liegt bei lediglich 25 Prozent. Doch das Magdeburger Baby hat es geschafft. Neun Wochen nach dem errechneten Geburtstermin konnte es gemeinsam mit den Eltern die Klinik verlassen.
Lesen Sie auch: Warum Muttermilchspenden für Frühchen so wichtig sind – und wo man helfen kann
Auch danach blieb die Familie nicht allein. Ein spezialisiertes Team der Uniklinik Magdeburg begleitete sie weiterhin.