Erfahrung sammeln Bundesfreiwilligendienst in Magdeburg: Teil des Uhrwerks Theater
Zwei junge Frauen erzählen, wie sie ihren Bundesfreiwilligendienst am Theater Magdeburg erlebt haben.

Magdeburg - Schauspieler und Sänger für die Bühne zu schminken, das ist der Traumberuf von Anika Schäffner. Die 24-Jährige konnte als Bundesfreiwilligendienstlerin im Theater Magdeburg nun ein Jahr lang Erfahrung hinter den Kulissen des Magdeburger Theaters sammeln – und hat es nicht bereut.
Denn dank der Erfahrungen, die sie in dieser Spielzeit gesammelt hat, konnte sie nun sogar aus mehreren Angeboten wählen. Für die Ausbildung zur Maskenbildnerin führt sie der Weg nun weiter nach Regensburg. „Ich habe als Teenager schon sechs Jahre in einem Amateurtheater mitgespielt, aber auch sehr viel hinter der Bühne gearbeitet“, erzählt sie. Zuletzt hatte sie in Radebeul am Landestheater Sachsen in der Requisite eine Stelle. „Für mich ist es eine befriedigende Arbeit, Teil des Uhrwerks zu sein, das dazugehört, um am Ende ein großartiges Stück auf die Bühne zu bringen“, erzählt sie von ihrer Leidenschaft und freut sich, dass sie in Magdeburg auch schon richtig mitmachen konnte. Ihre Ausbildung zur Friseurin habe ihr dabei geholfen. Außerdem habe sie sehr viel gelernt: „Es war immer jemand da, der bereit war, mir etwas zu zeigen oder zu erklären“, erinnert sie sich. Umso schwerer fällt der Abschied. Aber wer weiß: Vielleicht sieht man sich in einem anderen Haus wieder.
Bundesfreiwilligendienst statt Auslandsjahr
Carolin Thomas (19 Jahre) wollte nach dem Abitur eigentlich ein Auslandsjahr absolvieren. Doch aufgrund der Corona-Pandemie war alles lange Zeit ungewiss. Dann wurde sie auf die Stelle des Bundesfreiwilligendienstes am Theater aufmerksam, bewarb sich, und blieb in ihrer Heimatstadt. „Ich wollte in Richtung Journalismus und Kommunikationswissenschaften gehen“, sagt sie. Dank des Jahres am Theater weiß sie nun, dass sie nicht nur Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch Marketing studieren möchte. „Ich habe einen sehr guten Einblick erhalten“, erzählt sie. Sie durfte bei Interviews und Fototerminen dabei sein und lernte auch die unterschiedlichen Abteilungen des Theaters kennen. „Die Einblicke hinter den Kulissen fand ich sehr inspirierend“, erzählt sie.
Beide ziehen das Fazit, dass sie den Bundesfreiwilligendienst jedem weiterempfehlen können, der nach dem Abitur erst einmal in einen Bereich hineinschauen möchte, bevor er sich endgültig entscheidet. Viele Voraussetzungen müsse man für die Stelle im Bereich Marketing nicht mitbringen, für die Stelle in der Maske ist eine Friseurausbildung gefragt.
Das Theater hat aktuell wieder Stellen für den Bundesfreiwilligendienst ausgeschrieben. Alle weiteren Infos dazu gibt es im Internet.