Freizeit Elbauenpark in Magdeburg: Tickets kommen künftig aus dem Automaten
Der Magdeburger Elbauenpark will seinTicket- und Bezahlsystem erneuern. Dafür wird gerade eine Beschlussvorlage für den Stadtrat erarbeitet. Zur neuen Saison soll es aber noch beim alten Modell bleiben.

Magdeburg - Der Elbauenpark hat in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Mehr als 400 000 haben den Park bereits besucht. Das sind so viele wie seit der Bundesgartenschau nicht mehr. Im Übrigen gut doppelt so viele wie noch ein Jahr zuvor.
Nicht immer ganz reibungslos klappte im Hinblick auf den enormen Besucherandrang der Verkauf von Karten am Parkeingang. In einer Anfrage an die Stadtverwaltung spricht FDP-Stadträtin Carola Schumann von „vermehrt langen Wartezeiten“ im vergangenen Sommer.
„Einige Bürger*innen berichteten uns, dass bei schönstem Wetter, insbesondere am Wochenende, nur eine Kasse geöffnet war.“ Welche Maßnahmen werden dagegen ergriffen und könnten nicht Ticketautomaten samt Online-Buchung helfen, wollte Schumann deshalb von der Stadt wissen.
Zusätzliches Personal wird angefordert
In einer Stellungnahme, die zusammen mit der Natur- und Kulturpark Elbaue GmbH (NKE) erarbeitet worden ist, gibt es jetzt Antworten. Der Beigeordnete Holger Platz bestätigt zunächst, dass es im Zusammenhang mit dem hohen Besucherandrang „zeitweise zu Wartezeiten an den Kassen des Elbauenparkes gekommen“ sei.
Die NKE engagiere deshalb zusätzlich Personal, was aber vom entsprechenden Dienstleister nicht immer bereitgestellt werden könnte. „Die zuständige Mitarbeiterin der Gesellschaft wurde daher zeitweise im Kassenbereich eingesetzt“, heißt es.
Dessen ungeachtet sei eine Neuanschaffung des Einlass- und Ticketsystems für den Elbauenpark bereits beabsichtigt, wobei dann auch „Online- und Handytickets sowie auch die Aufstellung von Ticketautomaten“ geplant seien. „Das veraltete System bietet diese Möglichkeiten nicht an.“ Circa 30 000 Euro soll die Anschaffung eines Automaten kosten.
Kosten bis zu 900.000 Euro
Und doch wird die Umstellung des Einlass- und Ticketsystems noch mindestens eine Saison brauchen. Für 2022 ist erst die Ausschreibung geplant, „die Finanzierung soll über einen Kredit der Gesellschaft in Verbindung mit einer Bürgschaft der Stadt erfolgen“.
Dazu werde aktuell eine Beschlussvorlage für den Stadtrat bearbeitet. Wegen des Vergabeverfahrens klappt die Umsetzung im Jahr 2022 nicht mehr. Voraussichtlich 800.000 bis 900.000 Euro soll das neue System kosten. Dazu gehört auch eine vollständige Erneuerung der Netzwerk-, Server- und Telekommunikationsanbindung.
Hintergrund: Besucherzahlen im Elbauenpark
Bis zum Ende der Hauptsaison (31. Oktober) sind 2021 insgesamt 394.895 Besucher im Elbauenpark gezählt worden. Der bisherige Rekord stammte aus dem Jahr 2005 mit 392.542 Besuchern.
Zum Vergleich: Im Corona-Jahr 2020 waren lediglich 207.843 Besucher bis Ende Oktober im Park. Der besucherstärkste Monat 2021 war der August mit 76.205 Besuchern. Gefolgt von September (65.158) und Juli (64.020). Seit November ruht der Elbauenpark im Wintermodus.