1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Video: Zoo Magdeburg - Elefanten-Damen „berüsseln“ sich erstmals

Getrennt wegen Baby-Hoffnung Mit Video: Elefanten-Damen „berüsseln“ sich erstmals im Magdeburger Zoo

Die im Magdeburger Zoo lebenden Elefantenkühe Sweni und Mwana waren bislang getrennt voneinander. Nun wurden sie erstmals zusammengeführt - mit Erfolg.

Von Stefan Harter Aktualisiert: 14.05.2025, 14:43
Mwana (links) und Sweni, die beiden Elefantenkühe im Magdeburger Zoo, konnten sich erstmals aus der Nähe "berüsseln".
Mwana (links) und Sweni, die beiden Elefantenkühe im Magdeburger Zoo, konnten sich erstmals aus der Nähe "berüsseln". Foto: Zoo Magdeburg

Magdeburg - Die Afrikanische Elefantenkuh Mwana ist mit ihren 43 Jahren das älteste Tier im Magdeburger Zoo. Seitdem die jüngere Kuh Sweni in das Elefantenhaus gezogen war, wurde sie getrennt von dieser und Bulle Kando gehalten. Nun konnten sie erstmals zusammengeführt werden, wie der Zoo informiert.

Elefantenkühe Sweni und Mwana "berüsseln" sich im Magdeburger Zoo

(Schnitt: Torsten Grundmann, Material: Magdeburger Zoo)

Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.

Nach dem Auszug der anderen Elefantenbullen Moyo, Uli und Rungwe hatten der zur Zucht vorgesehene Kando und Mwana die Africambo-Außenanlage zunächst gemeinsam genutzt. Beide Elefanten verstanden sich gut, allerdings war Mwana aufgrund ihres Alters für eine Zucht nicht mehr vorgesehen.

Von Wuppertal nach Magdeburg für die Elefantenzucht

Deshalb wurde dann für den Aufbau einer Erhaltungszucht im Rahmen des Europäischen Zuchtprogramms die Wuppertaler Elefantenkuh Sweni als Partnerin für Kando ausgewählt und im Mai 2024 nach Magdeburg umgesiedelt.

Lesen Sie auch:Mehr Platz für Schimpansen im Magdeburger Zoo: Neue Außenanlage kommt

Sie fand nach der Eingewöhnungszeit schnell Kontakt zu Kando und harmonierte sehr gut mit ihm, heißt es in einer Mitteilung des Zoos. Zu Mwana hatte Sweni zwar Sichtkontakt, blieb aber vorerst von ihr getrennt.

Trennung der Kühe sollte Chancen auf Elefantenbaby verbessern

Als Grund für diese Trennung hatte damals Dr. Arne Lawrenz, Koordinator des Zuchtprogramms, erklärt: „Sweni soll tragend werden, in den Zyklus kommen, ovulieren und Kando soll sie decken, um sich fortzupflanzen. Mwana lassen wir außen vor, weil wir Angst haben, dass Sweni einfach aufhört zu zyklen, wenn Mwana dabei ist. Wir wissen es nicht, wollen aber das Risiko nicht eingehen“.

Lesen Sie auch:75 Jahre Zoo Magdeburg: Frühstück mit Giraffen und Pfleger für einen Tag

Das Vorgehen war bekanntermaßen erfolgreich. Im März 2025 konnte der Zoo die frohe Botschaft vermelden: Sweni ist trächtig. Im Spätsommer 2026 wird somit der erste Elefant in Magdeburg geboren.

Erster Kontakt: Sweni und Mwana vertragen sich auf Außenanlage

Am 12. Mai 2025 durften Mwana und Sweni nun erstmals gemeinsam auf die Außenanlage.„Erfreulicherweise ist Mwana nach dem Öffnen des Zwischentores der Außenanlage auf Sweni zugelaufen. Sie haben sich berüsselt, ganz geheuer war ihnen die Situation nicht“, erklärt Zoo-Bereichsleiter Sebastian Christmann. Nach kurzer Kontaktaufnahme waren beide zunächst aufgeregt gewesen.

Lesen Sie auch:Wo Elefant „Kando“ trötet und Tiger „Kratz“ faucht

„Sweni suchte zunächst den vertrauten Elefanten Kando, der nicht auf der Anlage war. Dann sauste sie kurz aufgeregt 'trompetend' über die Anlage und beruhigte sich rasch. Insgesamt war es ein ruhiges Aufeinandertreffen - das Tiertraining ist hilfreich“, ergänzt der Tierpfleger.

Beide Elefantenkühe seien über mehrere Stunden ausgeglichen zusammen auf der Außenanlage gewesen. Dies eine gute Voraussetzung für die kommenden Ereignisse, heißt es weiter.