Entscheidung zur Nachnutzung Freimaurersitz und Weitlingbibliothek: Logenhaus in Magdeburg wird saniert
Was wird aus dem ehemaligen Logenhaus in Magdeburg? Wo früher Freimaurer ihren Sitz hatten und die Weitlingbibliothek zu finden war, soll neues Leben einziehen.

Magdeburg - Über 25 Jahre ist es mittlerweile her, dass die Wilhelm-Weitling-Bibliothek in Magdeburg zugunsten des ehemaligen C&A-Kaufhauses am Breiten Weg aufgegeben wurde. Seit dem Umzug der Bücherburg stand das ursprünglich als Sitz der Magdeburger Freimaurerloge „Ferdinand zur Glückseligkeit“ errichtete Gebäude leer.
2017 hatte dann die kommunale Wohnungsbaugesellschaft (Wobau) bekannt gegeben, dass sie das Baudenkmal erworben hat. Seitdem wurde viel über die Zukunft des Logenhauses gesprochen, meist mit einem kulturellen Bezug. Doch bislang gab es nichts Konkretes.
Sanierung schafft Voraussetzungen für neue Nutzung von 120 Jahre alten Haus
Jetzt werden aber zumindest die baulichen Voraussetzungen für eine neue Nutzung des über 120 Jahre alten Gebäudes an der Weitlingstraße geschaffen. Denn aktuell werden dessen Fassaden eingerüstet. „Wir haben mit der Sanierung der Außenhülle begonnen und nutzen hierfür eine öffentliche Förderung“, erklärt Wobau-Geschäftsführer Peter Lackner auf Volksstimme-Anfrage.
Lesen Sie auch:Stadt Prag in Magdeburg: Nachfolger für McDonald's ist gefunden
So werden derzeit zum Beispiel die bleiverglasten Fenster ausgebaut und restauriert. Neben diesen Fenstern sowie den Eingangselementen werde in den kommenden Monaten auch die gesamte Fassade saniert. „Diese Maßnahmen sind die Voraussetzung für die Innensanierung und spätere Nutzung“, betont er. Seinen Angaben nach werden diese Instandsetzungsarbeiten bis Ende 2025 andauern.
Entscheidung über die Nachnutzung fällt in den kommenden Monaten
Was dann aber im Logenhaus tatsächlich passieren wird, soll sich laut Lackner erst noch entscheiden. „Zur Nutzung des Gebäudes liegen verschiedene Anfragen vor. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Monaten eine Entscheidung treffen werden“, lässt der Wobau-Chef nur wissen. Bevor diese Vertragsverhandlungen abgeschlossen sind, könne er noch keine weiteren Informationen zu möglichen Mietern geben.
Die Liste der bisherigen Nutzungsideen ist lang. Das Theater hätte sich hier einen Orchesterprobenraum vorstellen können. Dieser entsteht nun aber stattdessen in einer ehemaligen Turnhalle in der Brandenburger Straße. Die Wobau selbst hatte ganz zu Anfang von einem Begegnungszentrum, unter anderem für die eigenen Mieter, gesprochen.
Ideen reichen von Musikakademie über Kunstgalerie bis zum Sportmuseum
Zwischenzeitlich waren auch eine virtuelle Kunstwelt mit aufwendigen Projektionen oder ein Museum für die Werke eines international bekannten Holographie-Künstlers aus Berlin im Gespräch gewesen, ebenso wie eine Musikakademie oder eine Kunstgalerie. Zuletzt war von einem Sportmuseum im Erdgeschoss die Rede gewesen.
Wer oder was nun am Ende tatsächlich in das ehemalige Magdeburger Logenhaus einziehen wird, bleibt also eine spannende Angelegenheit.